Michael Schröpl: Frage zu FDSE (Fluid dynamics search engine)

Beitrag lesen

Hi Mora,

ich kenne seite neuestem FDSE, welche auf textdateien basiert.

das Funktionsprinzip von FDSE ist demjenigen der Suchfunktion des Self-Portals sehr ähnlich.

Wieviel Websites sollte man damit indexieren,

Zoltan sagt selbst, daß oberhalb von 10000 Dokumenten die Sache langsam
wird. Das Problem ist, daß die Suchgeschwindigkeit umgekehrt proportional
zur durchsuchten Datenmenge ist - das setzt der Datenmenge eine natür-
liche Grenze nach oben, die aber im Einzelfall vom Lastverhalten des
Servers abhängt.

oder bekommt man fast die gleiche geschwindigkeit wie bei einer
Datenbank?

Eine Datenbank ist per se weder schnell noch langsam. Sie kann lediglich
für eine bestimmte Aufgabe mehr oder weniger gut geeignet sein.

Im Falle eine Suchmaschine _kann_ eine Datenbank dazu verwendet werden,
eine Suche in logarithmischer statt in linearer Zeit durchzuführen.
Das liegt aber nicht daran, daß eine Datenbank verwendet wird, sondern
daß ein wesentlicher Teil des Suchvorgangs nicht dann stattfindet, wenn
der Anwender etwas sucht, sondern lange vorher - weil die möglichen
Treffer in einem sortierten Baum gespeichert werden.
Aber um einen Baum zu repräsentieren, gibt es beliebige andere Möglich-
keiten neben einer Datenbank - beispielsweise einen Verzeichnisbaum ...

Viele Grüße
      Michael