Apache 2.0.42 selbst kompilieren & 1.3 deinstallieren
Richard
- webserver
0 Christian Kruse0 Richard
Hallo
Hab mir als absoluter Linux-Neuling RedHat 7.3 installiert und möchte nun den installierten 1.3-Apache durch die aktuelle Version 2.0.42 ersetzen. Ich gehe mal davon aus, dass ich das folgede richtig kapiert habe: Wenn ich mir den Quellcode einer Applikation besorge, muss ich ihn kompilieren, damit er ausführbar wird. Unter "binary releases" versteht man Quellcode, der von jemand anderem bereits kompiliert wurde. Da es von Apache 2.0.42 auf www.apache.org keinen binary release gibt, benötige ich httpd-2.0.42.tar.gz und kompiliere es selbst. Ich vermute, dass das sowieso die bessere Variante ist.
Meine Fragen:
Besten Dank
Richard
Hoi,
Hab mir als absoluter Linux-Neuling RedHat 7.3 installiert und möchte nun den
installierten 1.3-Apache durch die aktuelle Version 2.0.42 ersetzen.
Warum? mod_php laeuft damit nicht richtig, das Ding ist noch nicht ausgereift und
die API aendert sich staendig.
Ich gehe mal davon aus, dass ich das folgede richtig kapiert habe: Wenn ich
mir den Quellcode einer Applikation besorge, muss ich ihn kompilieren, damit
er ausführbar wird.
Richtig.
Unter "binary releases" versteht man Quellcode, der von jemand anderem
bereits kompiliert wurde.
Du meinst 'binary packages'.
Da es von Apache 2.0.42 auf www.apache.org keinen binary release gibt,
benötige ich httpd-2.0.42.tar.gz und kompiliere es selbst. Ich vermute, dass
das sowieso die bessere Variante ist.
Nur, wenn du die CFLAGS entsprechend anpasst (-O3 -march=<deine Architektur>
-fomit-frame-pointer).
Meine Fragen:
- Muss ich beim kompilieren auf etwas besonderes achten?
Den richtigen configure-String nehmen.
- Was geschieht mit der vorhandenen Apache Version 1.3, muss ich da nicht
etwas deinstallieren/löschen?
mit rpm -e vorher loeschen. man rpm sagt mehr.
Gruesse,
CK
Hoi,
Hab mir als absoluter Linux-Neuling RedHat 7.3 installiert und möchte nun den
installierten 1.3-Apache durch die aktuelle Version 2.0.42 ersetzen.
Warum? mod_php laeuft damit nicht richtig, das Ding ist noch nicht ausgereift und
die API aendert sich staendig.
Ich dachte, weil diese Version gegenüber 2.0.40 verschiedene sicherheitsrelevante Besserungen enthält?
Ich gehe mal davon aus, dass ich das folgede richtig kapiert habe: Wenn ich
mir den Quellcode einer Applikation besorge, muss ich ihn kompilieren, damit
er ausführbar wird.
Richtig.
Unter "binary releases" versteht man Quellcode, der von jemand anderem
bereits kompiliert wurde.
Du meinst 'binary packages'.
Da es von Apache 2.0.42 auf www.apache.org keinen binary release gibt,
benötige ich httpd-2.0.42.tar.gz und kompiliere es selbst. Ich vermute, dass
das sowieso die bessere Variante ist.
Nur, wenn du die CFLAGS entsprechend anpasst (-O3 -march=<deine Architektur>
-fomit-frame-pointer).
Werd ich dazu aufgefordert, oder ist das vorgängig zu erledigen?
Gruss
Richard
Meine Fragen:
- Muss ich beim kompilieren auf etwas besonderes achten?
Den richtigen configure-String nehmen.
- Was geschieht mit der vorhandenen Apache Version 1.3, muss ich da nicht
etwas deinstallieren/löschen?
mit rpm -e vorher loeschen. man rpm sagt mehr.
Gruesse,
CK
Hallo,
Ich dachte, weil diese Version gegenüber 2.0.40 verschiedene
sicherheitsrelevante Besserungen enthält?
Und die benutzt du natuerlich auch alle auf deinem System, ne?
Die 'sicherheitsrelevanten Aenderungen' betreffen hauptsaechlich Massenhoster.
Nur, wenn du die CFLAGS entsprechend anpasst (-O3 -march=<deine
Architektur> -fomit-frame-pointer).
Werd ich dazu aufgefordert, oder ist das vorgängig zu erledigen?
Das musst du vorher machen.
Gruesse,
CK
Hallo,
Ich dachte, weil diese Version gegenüber 2.0.40 verschiedene
sicherheitsrelevante Besserungen enthält?
Und die benutzt du natuerlich auch alle auf deinem System, ne?
Die 'sicherheitsrelevanten Aenderungen' betreffen hauptsaechlich Massenhoster.
ok, welche Version denn und weshalb? Ich hab auf Windows 2.0.40 laufen und bis anhin hat das gut funktioniert.
Nur, wenn du die CFLAGS entsprechend anpasst (-O3 -march=<deine
Architektur> -fomit-frame-pointer).
Werd ich dazu aufgefordert, oder ist das vorgängig zu erledigen?
Das musst du vorher machen.
Gruesse,
CK
Hoi,
Und die benutzt du natuerlich auch alle auf deinem System, ne?
Die 'sicherheitsrelevanten Aenderungen' betreffen hauptsaechlich
Massenhoster.
Die funktionieren ueberigens noch nicht so recht.
ok, welche Version denn und weshalb?
Die letzte 1.3er. Sie ist getestet, es gibt alle Module dafuer und die API
aendert sich wohl eher nicht mehr.
Gruesse,
CK
Hoi,
Und die benutzt du natuerlich auch alle auf deinem System, ne?
Die 'sicherheitsrelevanten Aenderungen' betreffen hauptsaechlich
Massenhoster.
Die funktionieren ueberigens noch nicht so recht.
ok, welche Version denn und weshalb?
Die letzte 1.3er. Sie ist getestet, es gibt alle Module dafuer und die API
aendert sich wohl eher nicht mehr.
Gruesse,
CK
ok, vielen Dank!