hanjo: xhtml vs. html

Moin auch,

ich frage mich, welche Gründe dagegen sprechen könnten, ein neues Webprojekt von anfang an auf XHTML zu basieren.

Wird XHTML eigentlich von allen Browsern erkannt und ausgeführt ?
Wenn nein, von welchen nicht ?

Grußv on der Ostsee

Hanjo

  1. ich frage mich, welche Gründe dagegen sprechen könnten, ein neues Webprojekt von anfang an auf XHTML zu basieren.

    Viele. Ich finde das Web ist jetzt langsam erwachsen und wir sollten davon absehen, schmuddeliges "Strassen-HTML" zu schreiben, jeder wie er mag. Standards sind auf jeden Fall nützlich.
    Der Hauptgrund ist jedoch, dass es gar nicht so viel Arbeit macht. Die DTD oben hinschreiben und dann Tags richtig abschliessen. Ich fand gar nicht so viel Unterschied zu HTML 4.0.
    Einen richtigen Vorteil hast Du durch den Einsatz XHTML momentan noch nicht, weil die aktuellen Browser das "Schmuddel-HTML" genausogut darstellen, aber das kann sich ändern. Wenn Dein Projekt also einige Jährchen überdauern soll, würde ich auf jeden Fall auf XHTML setzen.
    Ausserdem ist XHTML besser von Maschinen lesbar (z.B. von Suchmaschinen), weil strukturierter.

    Wird XHTML eigentlich von allen Browsern erkannt und ausgeführt ?
    Wenn nein, von welchen nicht ?

    Die alten Browser "erkennen" natürlich nicht, dass es XHTML ist, weil es diesen Standard zu ihrer Zeit ja gar nicht gab. Wenn Du XHTML richtig benutzen willst, dann darfst Du auch keine Angaben zum Design einbauen wie <td bgcolor="green"> oder so, weil in XHTML Inhalt und Darstellung endlich getrennt sind. Für die Darstellung benutzt man Stylesheets (CSS) und die werden von manch altem Browser nicht interpretiert (Netscape 4 grrrr)

    XHTML ist übrigens nichts mehr für Hacker. Die grossen Webdesignprogramme wie Dreamweaver MX und GoLive 6.0 können den Code in XHTML schreiben, wenn man das wünscht.

    Ich hoffe, Dich überredet zu haben.

    Konrad

  2. hi

    ich frage mich, welche Gründe dagegen sprechen könnten, ein neues Webprojekt von anfang an auf XHTML zu basieren.

    XHTML als solches besagt nur, dass es strengere Syntax-Regeln gibt. Damit hat kein Browser Probleme.

    Dann gibt es bei XHTML mehrere Strict-Versionen, die beim Layout nur noch auf CSS setzen. Für solche ist ein nicht völlig veralteter Browser nötig, Netscape 4 kann da schonmal Probleme machen.

    Teil 3 ist der echte XML-Mimetype text/xml (oder application/xml+html), den man aber nur wirklich guten Browsern zumuten kann (bisher nicht dem Windows IE, evtl. ist das im SP1 des IE6 gefixt).

    Grüße aus Bleckede

    Kai