Mod-Rewrite unter Windows
MoRtAlAn
- webserver
Über die Suche habe ich nichts passendes gefunden...
ich habe eine Wampp-Umgebung (von apachefriends) mit Apache 2.0.40 und PHP4.22. in der httpd.conf habe ich das modul aktiviert und die htaccess habe ich auf htaccess.htaccess umkonfiguriert.
wenn ich es jetzt aber so testen möchte:
RewriteEngine on
RewriteRule /$ /feedback/index.php
bekomme ich nur eine Fehlermeldung,, das er die Datei nicht downloaden kann.
die links sollen so aussehen:
./feedback/seite1/
feedback soll der ordner sein und seite1 eine variable, die ich über php auslese.
allerdings meckert mein Browser, er könne die Datei seite1/ nicht downloaden...
woran liegt das ?? ich schätze, das mod_rewrite nicht funkioniert.
gruss
Hi.
ich habe eine Wampp-Umgebung (von apachefriends)
mit Apache 2.0.40 und PHP4.22. in der httpd.conf
habe ich das modul aktiviert und die htaccess habe
ich auf htaccess.htaccess umkonfiguriert.
"Apache 2.0.40" ist eine weitaus relevantere Information für Deinen Fall als "unter Windows".
wenn ich es jetzt aber so testen möchte:
RewriteEngine on
RewriteRule /$ /feedback/index.php
bekomme ich nur eine Fehlermeldung,, das er die
Datei nicht downloaden kann.
Geht es noch ein bißchen ungenauer? Was steht im error_log?
allerdings meckert mein Browser, er könne die Datei
seite1/ nicht downloaden...
Ach, der Browser! Was hat der mit dem Apache-Server zu tun?
woran liegt das ?? ich schätze, das mod_rewrite
nicht funkioniert.
Angesichts der Tatsache, daß es im WWW nach aktuellen Zählungen etwas mehr als 11 Millionen aktiver Apache-Server gibt, ist die Wahrscheinlichkeit, daß ausgerechnet Dir ein Fehler im Apache-Code aufgefallen ist, den noch niemand vor Dir bemerkt haben sollte, außergewöhnlich klein.
Die Wahrscheinlichkeit, daß Deine Konfiguration (die Du hier nur sehr vage angedeutet hast) irgendwelchen Unfug enthält, ist im Vergleich dazu beträchtlich höher.
Viele Grüße
Michael