Orlando: Browserabfrage

Beitrag lesen

Hi Christian,

Da wir gerade dabei sind: wie mach' ich denn überhaupt Opera-Workarounds? In meinen JavaScripts verwende ich gnadenlos innerHTML (Mozilla, Konqueror und IE können es) und möchte jetzt Opera ungern auf die nicht-DHTML-Bank verweisen. Da Du ja sagst, dass er keine Elemente dynamisch erstellen kann - wird's wohl nichts geben, aber ich frage besser mal nach.

Opera kann zB die Eigenschaften von "visibility:" und "display:" ändern. Wenn du unbedingt willst, dass auch Opera DHTML zu sehen bekommt, musst du dir damit behelfen und zunächst alles ausblenden und wenn erforderlich wieder einblenden. Wenn sich Opera als M$IE identifiziert, kann er ein bisschen innerHTML, aber das ist äußerst wackelig implementiert und die Einschränkung, keinen Inhalt dynamisch generieren zu können fällt dadurch leider auch nicht weg.

Könnte man das nicht mit createElement realisieren? (ich weiß, dass die 5er-Reihe das nicht unterstützt hat, aber was ist mit der 6er-Reihe?)

Nein, das funktioniert wohl erst mit Opera 7, der noch heuer kommen wird. Wenn man dem Glauben schenkt, was man so hört, wird er auch mit innerHTML zurechtkommen. Ich würde keine umfangreichen Workarounds mehr basteln, denn wenn Opera 7 erscheint, werden wohl nahezu alle updaten, da JS/DOM derzeit seine einzige Schwäche ist.

LG Orlando