hi
Nur komisch, dass die so eine Mühe haben, ihre Stellen zu besetzen. (Es ist nämlich **trotz** aller sogogenannten Privilegien offensichtlich nicht so ganz erstrebenswert, zumindest finanziell, und jährlich wächst der Rückstand um ein paar Prozent.)
Nenne mir _eine_ Firma, die einem in der Stadt einen "Startzuschlag" zahlt, weil es dort ja alles teurer ist und auf dem Lande einem "Landzuschlag", weil die Wege weiter sind. Üblich ist es den Leuten die zu weit weg wohnen nahe zu legen umzuziehen.
Oder eine Firma, die einem bei einem Umzug den neuen Haushalt bezahlt. Wenn man Glück (!) hat, gibt es einen Tag Urlaub dafür - die Arbeit muss man dann eben in weniger Zeit schaffen.
Das mit dem Versetzen kann man auch knicken - in deer freien Wirtschaft kann man entweder kündigen (und arbeitslos sein) oder umziehen - wo ist da der Unterschied zum Beamten?
...muss ein Beamter je rund 20% für die Krankenkasse und die Rente bezahlen?
Ach ja: Beamte werden für ihre Anwesenheit bezahlt, nicht für's arbeiten (steht so im Beamtengesetz) - einige verhalten sich auch so, insbesondere "Verwaltungsbeamte" (das sind die in den Behörden die von 9-12 Uhr geöffnet haben - falls der zuständige Beamte Zeit hat!)
Grüße aus Bleckede
Kai