Hallo,
was heisst "MS-DOS-Reichweite"?
Du musst auf die Dateien im MS-DOS-_MODUS_ zugreifen können. (nicht im Fenster - das ist ein Unterschied) Wenn nämlich die Datei shell32.dll oder explorer.exe korrupt (defekt) sind, dann bootet er nicht mehr richtig beim nächsten Mal. Dann musst Du ganz am Anfang direkt nach dem Bios F8 drücken und dann "Eingabeaufforderung" wählen. Dann musst Du im MS-DOS-_MODUS_ (in dem Du dich dann befindest) die alten Dateien wieder über die neuen kopieren.
Ich bin ein Kind der Windowsgeneration, MS-DOS ist für mich (fast) kein Begriff ;)
Da sieht mans: Microsoft hat das absolute OS-Monopol; nicht mal mehr mit einem (bis vor kurzem noch an die Masse der Bevölkerung vertriebenem[1]) aus dem eigenen Hause stammendem OS kennen sich die Leute aus ....
Grüße,
Christian
[1] Ich will jetzt zwar keine Diskussion starten, aber Windows 9x/ME sind keine Betriebsysteme, sie setzen alle auf DOS auf. Windows NT/2000/XP dagegen sind "echte" Betriebsysteme.
P.S.: vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass Du die Datei shell32.dll evtl. nicht bearbeiten kannst, da sie geöffnet ist; daher _könnte_ es evtl. nötig sein, die Änderungen an einer Kopie abzuspeichern und dann im MS-DOS-Modus (ja - schon wieder) die _neue_ Datei über die _alte_ zu kopieren (sofern von der _alten_ natürlich vorher eine Kopie gezogen worden ist) Klingt jetzt etwas kompliziert ...
P.P.S.: wenn Du die Icons bearbeitest, dann pass auf, dass die Nummern der Icons die richtigen sind, sonst siehst Du die falschen Icons an der falschen Stelle.