lotte: was kann welcher IE Browser?

Liebe Leute,

ich frag mich gerade ob der IE 6 und zukünftige Browser noch 'document.all' verstehen werden oder nur noch 'document.getElementById'?
Weiß das jemand und wo kann ich sowas mal nachlesen. Für Mozilla ist das ja super dokumentiert, aber für den IE tue ich mich da schwer

Schon mal danke

Grüße
Lotte

  1. Hi,

    ich frag mich gerade ob der IE 6 und zukünftige Browser noch 'document.all' verstehen werden oder nur noch 'document.getElementById'?

    Ich kann mir nur schwer vorstellen, das document.all beim IE verschwinden wird. Zum anderen wirst du trotzdem nicht auf document.all verzichten können, wenn du willst, das deine Seite auch mit älteren IE Modellen funktionieren soll.

    Deshalb empfiehlt es sich, gezielt abzufragen welche Objekte unterstützt werden und danach mittels einer extra Funktion, einer Variable den richtigen Objekt Handle zuzuweisen.

    Bsp:

    makeObject(id)
    {
    if (document.all) return document.all[id]
    if (document.layers) return document.layers[id]
    if (document.getElementByID(id)) return docuemnt.getElementByID(id)
    }

    myobject = makeObject("meine_id");
    myobject.style.visibility = "visible";

    So könnte eine richtige Objektzuweisung Beispielsweise aussehen.

    Gruß

    ueps

  2. Hallo,

    ie6 versteht document.all noch, ob es zukünftige Versionen verstehen werden weiß wohl höchstens Microsoft, aber wahrscheinlich wissen die es selber noch nicht.
    Verlassen drauf würde ich mich nicht!

    Viele Grüße,
    Jürgen

  3. hi

    ich frag mich gerade ob der IE 6 und zukünftige Browser noch 'document.all' verstehen werden oder nur noch 'document.getElementById'?

    Das document.all irgendwann verschwindet, sehe ich als sicher an. Im Gegensatz zu uepselon sehe ich auch heute keinen Grund mehr document.all zu benutzen, außer man braucht unbedingt die JS Funktionalität im MSIE4 (der mit Verbreitungen zwischen gar nichts und 1% inzwischen sogar hinter Opera gelandet ist).

    Grüße aus Bleckede

    Kai

    1. Hi,

      Das document.all irgendwann verschwindet, sehe ich als sicher an. Im Gegensatz zu uepselon sehe ich auch heute keinen Grund mehr document.all zu benutzen, außer man braucht unbedingt die JS Funktionalität im MSIE4 (der mit Verbreitungen zwischen gar nichts und 1% inzwischen sogar hinter Opera gelandet ist).

      Wenn man schon JavaScript auf seiner verwendet, warum auch immer, sollte darauf achten, sovielen Usern wie möglich gerecht zu werden.
      Ist eine Seite nicht Kompatibel zu N4.x schreit hier immer gleich alles auf und beim IE 4 soll das auf einmal egal sein?

      Es ist kein großes Hexenwerk, auch document.all in seiner Seite zu berücksichtigen.

      Gruß

      ueps

      1. hi

        Ist eine Seite nicht Kompatibel zu N4.x schreit hier immer gleich alles auf und beim IE 4 soll das auf einmal egal sein?

        die Zahlen, die man bei NN4 als Tiefstwerte der Verbreitung handekt, sind bei MSIE4 normal bis hoch. Es gibt vermutlich weitals mehr leute, die ganz ohne JS surfen, als MSIE4-User!

        Grüße aus Bleckede

        kai

        1. Hallo,

          Ist eine Seite nicht Kompatibel zu N4.x schreit hier immer gleich alles auf und beim IE 4 soll das auf einmal egal sein?

          die Zahlen, die man bei NN4 als Tiefstwerte der Verbreitung handekt, sind bei MSIE4 normal bis hoch. Es gibt vermutlich weitals mehr leute, die ganz ohne JS surfen, als MSIE4-User!

          Da stimme ich dir zu, nur solange auch nur 0,5 % der User mit dem IE4 Surfen, kann man genausogut behaupten, das eine Seite auch für diese Usergrupper kompatibel sein muss.

          Sagen wir mal eine Seite hat 20000 Besucher pro Monat.
          Davon gehen 0,5 % mit dem IE4 ins Netz. Also ca. 1000 User.
          Die Seite ist so gehalten das es ohne JS nicht weiter geht.

          Das sind wenn es sich um eine Firmenseite handelt 1000 potentielle Kunden, die Geld in die Kasse spülen können.

          Es also ziemlich ist egal ob es sich um einen N4.x handelt oder um den IE4, auch wenns bei letzterem nur 0,5 % wären.

          Den IE4 aussen vor zu lassen, nur weils der IE ist und kein Netscape Produkt, um das man komischerweise immer ein riesen Theater macht wenn was nicht läuft, halte ich eben auch für nicht richtig.

          Gruß

          ueps

          1. hi

            Da stimme ich dir zu, nur solange auch nur 0,5 % der User mit dem IE4 Surfen, kann man genausogut behaupten, das eine Seite auch für diese Usergrupper kompatibel sein muss.

            Der IE4 bekommt die gleiche JS-Lose Seite, wie uralt-Browser und Leute, die JS deaktiviert haben.

            Grüße aus Bleckede

            Kai

          2. Hallo,

            <nur-so-gefrotzelt>

            Das sind wenn es sich um eine Firmenseite handelt 1000 potentielle
            Kunden, die Geld in die Kasse spülen können.

            vielleicht bemerken dann aber all die anderen potentiellen Kunden, daß doch eine gewisse Energie (man-power, Geldströme, Diskussionszeit, Praktikabilitätstestläufe etc....) bei der (Qualitäts-)Entwicklung der Seite zugunsten einer Kompatibilitätsentwicklung abgezogen wurde, und während sich 1000 besucher freuen, wandern tausende andere zur Konkurenz?

            </nur-so-gefrotzelt>

            Chräcker

            http://www.Stempelgeheimnis.de

      2. Hi auch,

        Ist eine Seite nicht Kompatibel zu N4.x schreit hier immer gleich alles
        auf und beim IE 4 soll das auf einmal egal sein?

        der Unterschied ist, daß die Netscape-4-Benutzer bis vor wenigen Tagen
        keine Alternative hatten, auf einen offiziellen neuen Netscape-Browser
        umzusteigen, der kein Prototyp (Mozilla < 1.0) mehr ist. Das trifft auf
        eine ganze Menge Firmen-Installationen zu.
        (Heutiger Stand auf unserer Serverfarm: M$IE zu Netscape 4 = 80%:20%;
        die einzigen Mozillas und Operas in unseren Logs sind wir selbst ...)

        Beim M$IE ist das genaue Gegenteil der Fall. Nicht nur gab es danach
        drei Updates des Browsers, es wurde sogar in vielen Fällen _erzwungen_,
        einen neuen Browser zu installieren, um das Betriebssystem (dessen Teil
        der M$IE ja nun mal ist) Y2K-tauglich zu bekommen.
        Firmenkunden haben also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinen M$IE
        mehr - und Privatanwender haben im Schnitt sehr viel neuere Betriebs-
        systeme, weshalb der M$IE dort praktisch ausgestorben sein muß.

        Viele Grüße
              Michael