Hi!
versuch's doch mal auf die brutale Tour.
Ich weiß, schön ist anders.
Das ist glaube ich die erste Möglichkeit wie das funktioniern könnte nur wenn ich das so mache dann fängt die CPU an zu glühen befürchte ich ;-) Ich müßte die CPU zumindest für x Sekunden zu 100% auslasten. Kann man denn mit timeout nicht was ähnliches erreichen? Oder was ist wenn ich die Javascript nicht immer komplett übertrage, sondern eine Funktion verwende und immer die Funktion mit entsprechendem Parameter aufrufe. So könnte ich die Funktion immer Zeitverzögert aufrufen. Wie schon gesagt, der restliche Code läuft ja weiter, also bringt das so noch nicht viel, daher müßte man in der Funktion irgendwas haben, was prüft ob schon mind. 1 Sekunde vergangen ist und erst dann ausgeführt wird. Nur ohne sleep() weiß ich nicht wie man sowas machen soll! In PHP will ich kein Sleep einsetzen denn ich will das PHP-Script nicht künstlich verlangsamen. Oder ich muß den Timeout Parameter Millisekunden erst in Javascript anhand der aktuellen Zeit und dem Zeitpunkt des letzten Ausführens der Funktion ermitteln. Meint Ihr das könnte irgendwie klappen?
Grüße
Andreas