egon: Rückfrage an User aus laufendem Perl CGI-Script

Hallo Allerseits,

ich habe ein Perl-Script, dass in einer Formularverarbeitung eine Rückfrage an den User stellen soll, um mit dessen Antwort in der Verarbeitungs-Schleife fortzufahren. Ich kann die Schleife nicht aufbrechen, und will den User auch nicht vorher alle Eventualitäten abfragen. Wie stell' ich sowas an ? Ein "siehe dort" würde schon reichen.

Dank im voraus
Egon

  1. Hi,

    ich habe ein Perl-Script, dass in einer Formularverarbeitung eine Rückfrage an den User stellen soll, um mit dessen Antwort in der Verarbeitungs-Schleife fortzufahren. Ich kann die Schleife nicht aufbrechen, und will den User auch nicht vorher alle Eventualitäten abfragen. Wie stell' ich sowas an ? Ein "siehe dort" würde schon reichen.

    Ich bin mir zwar nicht 100% sicher was du meinst, aber warum machst du es nicht so, dass das Script einfach die Subroutine XY ausgibt wenn der Fall XY eintritt. Theoretisch kannst du so unendlich viele Rückfragen einbauen.

    $xNeTworKx.

    1. Hi,

      ich beschreib' es mal anders.
      Ich habe ein Formular, dass eine Datenbank verändern soll. Das wird abgeschickt und die Verarbeitung beginnt.
      Jetzt trifft die Verarbeitungs-sub auf ein Problem, dass der
      Anwender lösen soll. Also generierte ich ein Formular mit der Anfrage, schicke das an den Browser, bekomme eine Antwort, und will jetzt mit meiner Schleife weitermachen. Diese ist aber nicht mehr gültig, da das Script mit der Antwort neu gestartet wurde. Ich müßte also eigentlich ein zweites script bemühen, hab aber keine ahnung,
      wie ich die variablenübergabe handeln soll und wie ich der schleife beibringen soll, auf die ergebnisse zu warten.

      Gruss
      Egon

      1. Hi,

        Jetzt trifft die Verarbeitungs-sub auf ein Problem, dass der
        Anwender lösen soll. Also generierte ich ein Formular mit der Anfrage, schicke das an den Browser, bekomme eine Antwort, und will jetzt mit meiner Schleife weitermachen. Diese ist aber nicht mehr gültig, da das Script mit der Antwort neu gestartet wurde.

        Du machst ein Script, welches auf den Anwender dynamisch reagiert.
        zB Anfrage ohne Werte = erstes Formular
        Formular wird abgeschickt -> Fehler entdeckt -> Formular XY wird zurückgegeben. Du kannst da die Werte von Subroutine zu Subroutine mit übergeben, so "vergisst" das Script die bisher verarbeiteten Werte nicht, oder ich glaube noch besser wäre, du verwendest Referenzen.

        $xNeTworKx.

  2. Hallo Allerseits,

    Hi,

    ich habe ein Perl-Script, dass in einer Formularverarbeitung eine Rückfrage an den User stellen soll, um mit dessen Antwort in der Verarbeitungs-Schleife fortzufahren. Ich kann die Schleife nicht aufbrechen, und will den User auch nicht vorher alle Eventualitäten abfragen. Wie stell' ich sowas an ? Ein "siehe dort" würde schon reichen.

    Is nich. HTTP funktioniert anders: ein Request, eine Response. Fertig.
    Also vorher fragen, oder eine Seite an den Client schicken, in dem alle Daten, die Du zum Fortsetzen brauchst (oder ein Verweis darauf, wo Du sie serverseitig gemerkt hast), drinstehen.
    Und wenn dieses Formular zurückkommt, anhand der Werte weitermachen.
    Andreas

    1. Hallo Allerseits,
      Hi,

      ich habe ein Perl-Script, dass in einer Formularverarbeitung eine Rückfrage an den User stellen soll, um mit dessen Antwort in der Verarbeitungs-Schleife fortzufahren. Ich kann die Schleife nicht aufbrechen, und will den User auch nicht vorher alle Eventualitäten abfragen. Wie stell' ich sowas an ? Ein "siehe dort" würde schon reichen.

      Is nich. HTTP funktioniert anders: ein Request, eine Response. Fertig.
      Also vorher fragen, oder eine Seite an den Client schicken, in dem alle Daten, die Du zum Fortsetzen brauchst (oder ein Verweis darauf, wo Du sie serverseitig gemerkt hast), drinstehen.
      Und wenn dieses Formular zurückkommt, anhand der Werte weitermachen.
      Andreas

      DIE Antwort hab ich befürchtet :-(. Ok, dann auf die harte Tour.
      Danke soweit.
      Egon