Wie kriege ich Perl zum laufen (Apache2 und Win2k)
Anarchy
- perl
0 Anarchy0 Anarchy0 Klaus Mock0 Anarchy
Ich hab Apache installiert - Version 2.0.40 und es geht ...
ActivePerl 5.6.1 hab ich nach C:\Perl installiert wie vorgeschlagen ...
Nun kriege ich das perl nicht zum laufen - (nun gut, in der konsofe gehtb es - aber nich auf dem server) - in der Doku steht was von srm.conf - die hab ich aber nicht ...
Ich glaub bei mir fehlen noch die rightigen ergänzungen zur httpd.conf ...
Kann mir mal wer sagen welche Einträge rein müssen bzw. ein link zu nem guten tutorial wäre auch nicht schlecht (english oder deutsch ist egal)...
PS : wenn ich eingebe -
http://localhost/cgi-bin/test.pl - wird dann das script aufgerufen ? Ich hab erst heute angepangen mich damit zu beschäftigen ...
Danke ...
[error] [client 127.0.0.1] (22505)Zugriff verweigert : couldn't create child process: 22505: test.pl
[error] [client 127.0.0.1] (22505)Zugriff verweigert : couldn't spawn child process: C:/Programme/Apache Group/Apache2/cgi-bin/test.pl
Dat hab ich noch aus der log gefischt ... aber was der fehler nun ist - weiß das wer ???
Etwas nicht zu können ist kein grund es nicht zu tun ... :)
Try & error haben gesiegt - wie es scheint hatte ich nen schreibfehler in der shebang (obwohl ich die ca. 10 mal neu geschrieben hab) ...
Ich hab das "Hurra, es klappt" von SELFhtml genommen und - TA DA !
Und das obwohkl ich in der .conf herumgepfuscht hab wie doof - na gut - hab wohl den ganzen mist dann doch wieder gelöscht ... zum glück ... jetzt 2 stunden später hätte ich die stellen nicht mehr gefunden ...
CU
Hallo,
Und das obwohkl ich in der .conf herumgepfuscht hab wie doof - na gut - hab wohl den ganzen mist dann doch wieder gelöscht ... zum glück ... jetzt 2 stunden später hätte ich die stellen nicht mehr gefunden ...
früher, d.h. zu 1.3er Zeiten, wurde bei der Installation auch noch eine Datei httpd.default.conf angelegt (ebenso auch für alle anderen conf-Dateien) um sicherzustellen, daß man bei den ersten Gehversuchen in der Konfiguration immer noch zu einer sichere Ausgangsbasis zurückkehren kann. ICh hoffe, daß das immer noch so gehandhabt wird;-)
Grüße
Klaus
Hallo,
Und das obwohkl ich in der .conf herumgepfuscht hab wie doof - na gut - hab wohl den ganzen mist dann doch wieder gelöscht ... zum glück ... jetzt 2 stunden später hätte ich die stellen nicht mehr gefunden ...
früher, d.h. zu 1.3er Zeiten, wurde bei der Installation auch noch eine Datei httpd.default.conf angelegt (ebenso auch für alle anderen conf-Dateien) um sicherzustellen, daß man bei den ersten Gehversuchen in der Konfiguration immer noch zu einer sichere Ausgangsbasis zurückkehren kann. ICh hoffe, daß das immer noch so gehandhabt wird;-)
Grüße
Klaus
Die ist heute auch noch dabei - nur hätte ich die andreen einstellungen nochmal machen müssen ...