Nette Idee zum Debugging
xwolf
- programmiertechnik
0 marcobk0 Sven Rautenberg0 Utz
Hi,
das ist doch mal eine tolle Idee:
http://www.intern.de/news/3426.html
In Zukunft heisst es dann nicht:
'was fuer ne kacke TABLE-Struktur und fuer Muellcode hast du in
deiner Webseite'
sondern:
'Deine Webseite hoert sich ziemlich schraeg an.'
Ciao,
Wolfgang
Tag,
...is ja ein prima Projekt.
Mir tun nur die Programmieranfänger leid, die haben ja bei Zeiten dann einen Gehörschaden... :-)
Viele Grüsse
marcobk
Moin!
das ist doch mal eine tolle Idee:
http://www.intern.de/news/3426.html
Hm, für HTML kann man sich das Ganze ja noch einigermaßen vorstellen (da werden die Disharmonien dann direkt vom Validator generiert), aber bei Programmiersprachen wird das System garantiert versagen. Es gibt einfach ein paar Programmfehler, die man nur durch Nachdenken und Logik finden und ausmerzen kann. Alle Sicherheitslücken sind solche Fehler. Ein Computer findet nur Syntaxfehler und kann Vermutungen über Tippfehler anstellen, wenn z.B. Variablennamen nur ein einziges Mal benutzt wurden - das war es dann aber auch.
Insofern: Interessanter Ansatz für die Beseitigung von nervigen Syntaxfehlern (allerdings: Wozu gibt es Fehlermeldungen?), aber darüber hinaus nicht sehr hilfreich. Wenn's schön klingt, ist das noch lange kein Beweis für Fehlerfreiheit. Ich bin sicher, dass z.B. der IE auch schön klingt (zumindest wurde irgendein Compiler zur Mitarbeit überredet), aber das Resultat überzeugt trotzdem nicht...
- Sven Rautenberg
Hi,
also, ich weiß ja nicht...
erstens fällt es mir - wenn ich nicht ganz genau hinhöre - ziemlich schwer zu unterscheiden, ob Musik "tonal" oder "freitonal" (aka atonal, aka schräg) ist. Da wird's dann schon mal schwer.
Und zweitens empfinde ich in der Regel spannende Musik als schön, und ebenso in der Regel schräge Musik als spannend.
Also: mit dem Tool würde ich dazu verleitet, bloß noch Mist zu kodieren.
So ne hübsche graue Alert-Box hat halt doch was vor sich. Vielleicht sollte man den Forscherdrang eher mal in die Richtung lenken, dass man mit textuellen Fehlermeldungen auch wirklich ws anfangen kann ;-)
Grüße,
Utz