Moin!
das ist doch mal eine tolle Idee:
http://www.intern.de/news/3426.html
Hm, für HTML kann man sich das Ganze ja noch einigermaßen vorstellen (da werden die Disharmonien dann direkt vom Validator generiert), aber bei Programmiersprachen wird das System garantiert versagen. Es gibt einfach ein paar Programmfehler, die man nur durch Nachdenken und Logik finden und ausmerzen kann. Alle Sicherheitslücken sind solche Fehler. Ein Computer findet nur Syntaxfehler und kann Vermutungen über Tippfehler anstellen, wenn z.B. Variablennamen nur ein einziges Mal benutzt wurden - das war es dann aber auch.
Insofern: Interessanter Ansatz für die Beseitigung von nervigen Syntaxfehlern (allerdings: Wozu gibt es Fehlermeldungen?), aber darüber hinaus nicht sehr hilfreich. Wenn's schön klingt, ist das noch lange kein Beweis für Fehlerfreiheit. Ich bin sicher, dass z.B. der IE auch schön klingt (zumindest wurde irgendein Compiler zur Mitarbeit überredet), aber das Resultat überzeugt trotzdem nicht...
- Sven Rautenberg