Spam - einmal anders
Achim Janowski
Hallo!
Seit einigen Tagen benutzt irgendein Spammer eine meiner E-Mail-Adressen als Absender. Und eine ganze Menge unzustellbarer Mails kommt natürlich an mich zurück, so dass anfangs meine Mailbox total überquoll. Ich habe dafür jetzt einen Filter eingerichtet, so dass diese Mails gelöscht werden.
Frage: Was könnte man denn sonst noch tun?
Wie es aussieht, verwendet der Spammer unterschiedliche IP-Adressen, so dass keine Rückschlüsse auf seine Identität möglich sind...
Danke für jede Idee.
Achim
Hi,
wird wieder ein Wurm sein.
Lass mich raten, eine hotmail Adresse was ;)
Du kannst GAR Nichts machen (bis auf den Anbieter wechseln)
Greetings
Torwächter
PS ich hab ganz gute Erfahrung mit web.de gemacht.
Hallo!
Lass mich raten, eine hotmail Adresse was ;)
Nein, eigene Domain.
Achim
Hallo Achim, hallo Torwächter,
wird wieder ein Wurm sein.
nicht zwingend, das beschriebene Verfahren ist bei Spammern recht üblich.
Lass mich raten, eine hotmail Adresse was ;)
Auch nicht zwingend, der Spammer hätte auch torwaechter@web.de nehmen können.
Du kannst GAR Nichts machen (bis auf den Anbieter wechseln)
Auch flasch. Wenn in den zurückgekommenen Mails der Header der alten Mail noch mit drin ist den Header untersuchen und Dich an die absue-Adresse des Uplinks beschweren (was aber eigentlich nur Sinn macht, wenn der Spammer aus Europa und ggf. Nordamerika kommt). Die Erfolgschancen sind bei Spammern aus Europa dafür aber recht hoch, idR ist Accountsperrung die Folge.
Wie das geht kannst Du hier nachlesen: http://www.faqs.org/faqs/de-net-abuse/mail-faq/, insbes. Frage 3 und 5. Unbd die dazugehörige Newsgroup ist auch recht hilfreich bei Fragen etc.
PS ich hab ganz gute Erfahrung mit web.de gemacht.
Danach war nicht gefragt.
--
Greetz,
Andreas
Hallo Andreas!
Zuerst einmal danke...
Wenn in den zurückgekommenen Mails der Header der alten Mail noch mit drin ist den Header untersuchen und Dich an die absue-Adresse des Uplinks beschweren...
Ich habe im Moment keine solche Mail mehr verfügbar (gelöscht!), meine mich aber erinnern zu können, dass die Uplinks über unterschiedliche IP's erfolgten. Werde das - wenn noch mehr kommt - aber noch genauer ermitteln...
Wie das geht kannst Du hier nachlesen: http://www.faqs.org/faqs/de-net-abuse/mail-faq/, insbes. Frage 3 und 5.
... und vor allem Frage 7 ...
Achim