Valentin Wirth: Wie öffne ich .eps Datein

Hallo Leute,

Könnt ihr mir sagen wie ich .eps Datein auf meinem PC öffnen kann. Die habe ich gerade von einem Grafikdesigner bekommen. Soweit ich bis jetzt rausgefunden habe, sich .eps Datei auf dem Mac recht üblich und eingnen sich hervorragend für die Druckvorstufe. Auf der einen Seite stand es währen PostScript Datein. Brauche ich dann nur einen PostScript Viewer?

Ich habe es bis jetzt mit allen möglichen Programmen (Photoshop, Illustrator, ACDSee, Acrobat, Irfan View, TextPad ...) probiert aber kein Erfolg. Wenn mir jemand weiterhelfen könnte z.B. mit einem Link zu einem Programm mit dem man die Datei auch auf Win2000 öffnen kann währe ich sehr verbunden. (Ich brauche die Datei nämlich noch Heute).

mfg Valentin

  1. Moin!

    Ich habe es bis jetzt mit allen möglichen Programmen (Photoshop, Illustrator, ACDSee, Acrobat, Irfan View, TextPad ...) probiert aber kein Erfolg.

    Photoshop ist ausgesprochen gut dafür geeignet - mein Photoshop kann mit EPS-Dateien umgehen. Auch Illustrator sollte EPS öffnen können, ebenso ACDSee. Selbst TextPad kann sie öffnen - es sind im Prinzip Postscript-Dateien, und Postscript ist Klartext (wenn auch recht unverständlicher Klartext).

    Wenn keines der vier Programme die Datei öffnen kann, ist sie wahrscheinlich beschädigt.

    Alternativ kannst du dir auch Ghostscript/Ghostview besorgen. Das ist ein Viewer für Postscript- und EPS-Dateien, den es auch für Windows gibt. Ist kostenlos einsetzbar, es kommt aber beim Programmstart eine Bettelmeldung, sich zu registrieren und Geld zu zahlen. Naja, eben so Halb-GNU-GPL.

    - Sven Rautenberg

    1. Photoshop ist ausgesprochen gut dafür geeignet - mein Photoshop kann mit EPS-Dateien umgehen. Auch Illustrator sollte EPS öffnen können, ebenso ACDSee.

      Danke dir,

      Ich hatte die ganze Zeit mit nur einer der acht zugesendeten Datein rumprobiert jetzt habe ich die anderen sieben ausprobiert. Zwei der Datein können geöffnet werden (abgesehen davon das ein Schriftart fehlt). Bei den anderen konnte die Meldung (Photoshop 6) das die Datei nicht vom richtigen Typ ist. Die Datein die ic öffen kann sich s/w wobei ich weis das das Logo normalerweise in Blau ist. Kann es eventuell mit der Farbe zu tun haben?

      Naja vielleicht schreibe ich dem Grafiker ja einfach mal, dass er die Datein doch bitte nochmal als tif oder gif zusenden soll.

      mfg Valentin

      1. Hallo,

        Ich hatte die ganze Zeit mit nur einer der acht zugesendeten Datein rumprobiert jetzt habe ich die anderen sieben ausprobiert. Zwei der Datein können geöffnet werden (abgesehen davon das ein Schriftart fehlt). Bei den anderen konnte die Meldung (Photoshop 6) das die Datei nicht vom richtigen Typ ist. Die Datein die ic öffen kann sich s/w wobei ich weis das das Logo normalerweise in Blau ist. Kann es eventuell mit der Farbe zu tun haben?

        Was meinst Du damit. Wenn das Logo blau sein sollte und nicht blau ist, dann müsste es auch blau auftauchen, es sei denn, der Graphiker hat's s/w abgespeichert.

        Naja vielleicht schreibe ich dem Grafiker ja einfach mal, dass er die Datein doch bitte nochmal als tif oder gif zusenden soll.

        EPS hat halt den Vorteil, dass es Vektorgraphik ist und daher voll skalierbar ist. TIFF und GIF können das nicht.

        Grüße,

        Christian

        1. Was meinst Du damit. Wenn das Logo blau sein sollte und nicht blau ist, dann müsste es auch blau auftauchen, es sei denn, der Graphiker hat's s/w abgespeichert.

          Ich habe mich nur gefragt warum sich manche Datein öffnen ließen und manche nicht. Evt. wurde die s/w ja gerade anders abgespeichert. Ich weis es nicht jedenfalls lassen sich zwei öffnen und sechs nicht.

          EPS hat halt den Vorteil, dass es Vektorgraphik ist und daher voll skalierbar ist. TIFF und GIF können das nicht.

          Ja das kann ich gut in Kauf nehmen das ich die Dateien ja nicht für den Druck sondern für eine Webseite als Logo (also nichteinmal riesig) haben will. Da reicht auch eine Pixelgrafik.

          mfg Valentin

  2. Hi Valtentin,

    ich hatte genau das gleiche Problem. Die EPS-Datei stammte in diesem Fall aus einer Werbeagentur, die Corel Draw einsetzt... In einer best. Version erzeugt CD wahrscheinlich ein fehlerhaftes EPS-Format, mit dem nur CD zurechtkommt. Sag dem Grafiker, er soll ein vernünftiges Prog wie Photoshop benutzen ;-) oder die Datei im Illustrator-Format speichern! Bei mir wirkte das Wunder...

    Gruß,
    Danny