stefan: css-interne 'browser-weiche' für opera?

hi leute,

da internet-explorer ja z.b. kein 'position:fixed' kann, gibts ja 'ne tolle quasi-browser-weiche:

#myfirstdiv {position:absolute}
     ^^
   für den ie

[id="myfirstdiv"] {position:fixed !important}
     ^^
 versteht der ie nich

damit können opera, netscape und konsorten das 'fixed' benutzen und er ie nimmt halt das 'absolute'.

meine frage ist: gibts auch eine css-formulierung, die opera nicht versteht (wohl aber andere browser)? dann könnte man endlich *gefahrenlos* 'overflow:scroll' verwenden.

ich freu mich über antworten

tschÖ
*stefan

  1. Hi Stefan,

    meine frage ist: gibts auch eine css-formulierung, die opera nicht versteht (wohl aber andere browser)?

    ja, es gibt in der Tat eine Möglichkeit, Opera gänzlich von Stylesheets auszuschließen, nur gebe ich die nur äußerst ungern bekannt ;)

    dann könnte man endlich *gefahrenlos* 'overflow:scroll' verwenden.

    Welche Alternative stellst du dir denn dabei vor und worum geht's dabei? Bedenke auch, dass demnächst Opera 7 erscheint und dann wohl overflow:scroll beherrschen wird.

    LG Orlando

    1. hi Orlando,

      ja, es gibt in der Tat eine Möglichkeit, Opera gänzlich von Stylesheets auszuschließen, nur gebe ich die nur äußerst ungern bekannt ;)

      meinst du mit "gänzlich von stylesheets ausschliessen" das, was ich denke, dass du es meinst? also _gar_ keine stylesheets mehr? das wär doof (bzw. nicht in meinem sinne). ich hab ja generell nichts gegen die css-darstellung von opera (anders als bei ns4 oder so, um hier einen kontroversen 1000 mal geposteten satz zum 1001ten mal zu posten :).

      gibts nicht die möglichkeit ihn nur von teilen auszuschliessen, ala [id="name"] {...}?

      Welche Alternative stellst du dir denn dabei vor und worum geht's dabei? Bedenke auch, dass demnächst Opera 7 erscheint und dann wohl overflow:scroll beherrschen wird.

      man könnte halt in dem für opera (6) unverständlichen bereich eine feste höhe (bzw. breite) definieren und overflow:auto (bzw scroll).

      dann würde opera den <div> einfach in voller grösse darstellen, und die anderen könnten so iframe-mäßig schmucke (naja, manchmal schmucke) balken dran machen.

      macht natürlich nur sinn, wenn das layout so flexibel ist, dass sich der <div> auch in voller breite ausbreiten darf (also alles mit position:relative und so). ich kenn' halt auch leute, die beim opera 5 geblieben sind, erstens weil ihnen der 6er ersteinmal optisch zu gross war, und zweitens weil er sowas wie pop-up-fenster unterstützt hat (kann man sicher auch ausstellen, hat die leute aber nicht interessiert).

      ich find halt abwärts-kompatibilität wichtig und kann mir nicht vorstellen, dass sich alle opera-user direkt nach erscheinen den neuen holen.

      wenn's also auch eine teilweise-ausschliessen-lösung gibt, wär ich sehr interessiert

      :))) *gewinnendes gebrauchtwagenhändler-lächeln*

      mfg
      stefan

      1. Hi Stefan,

        ja, es gibt in der Tat eine Möglichkeit, Opera gänzlich von Stylesheets auszuschließen, nur gebe ich die nur äußerst ungern bekannt ;)

        nun gut, du wolltest es nicht anders...

        meinst du mit "gänzlich von stylesheets ausschliessen" das, was ich denke, dass du es meinst? also _gar_ keine stylesheets mehr?

        Ja, in die Datei, die er nicht findet, kannst du zusätzliche Definitionen (zB dein overflow:scroll) einbinden. Wie das (leider) funktioniert, findest du hier: </archiv/2002/5/12990/#m72401>

        gibts nicht die möglichkeit ihn nur von teilen auszuschliessen, ala [id="name"] {...}?

        Nein, Attribut-Selektoren beherrscht er.

        man könnte halt in dem für opera (6) unverständlichen bereich eine feste höhe (bzw. breite) definieren und overflow:auto (bzw scroll). dann würde opera den <div> einfach in voller grösse darstellen, und die anderen könnten so iframe-mäßig schmucke (naja, manchmal schmucke) balken dran machen.

        Das kannst du gerne probieren, aber wie sich das in älteren Operas und vor allem im hoffentlich bald erscheinenden 7er auswirkt, müsstest du prüfen.

        [...] ich kenn' halt auch leute, die beim opera 5 geblieben sind, erstens weil ihnen der 6er ersteinmal optisch zu gross war, und zweitens weil er sowas wie pop-up-fenster unterstützt hat (kann man sicher auch ausstellen, hat die leute aber nicht interessiert).

        [F12],[k] erledigt das PopUp-Ärgernis im 6er. Ich sehe das Problem mit den älteren Versionen nicht, AFAIK sind die Opera-Jünger äußerst rasch, was Updates betrifft - Opera 7 wird nämlich eine relativ breite DOM-Unterstützung haben - hört man ;)

        wenn's also auch eine teilweise-ausschliessen-lösung gibt, wär ich sehr interessiert

        So wie im Archiv beschrieben, müsste es funktionieren. Melde dich bitte, wenn du ein bisschen getestet hast.

        :))) *gewinnendes gebrauchtwagenhändler-lächeln*

        Ehrlich? ;)

        LG Orlando

        1. hi Orlando,

          ja, es gibt in der Tat eine Möglichkeit, Opera gänzlich von Stylesheets auszuschließen, nur gebe ich die nur äußerst ungern bekannt ;)

          nun gut, du wolltest es nicht anders...

          *indeckunggeh*

          Ja, in die Datei, die er nicht findet, kannst du zusätzliche Definitionen (zB dein overflow:scroll) einbinden. Wie das (leider) funktioniert, findest du hier: </archiv/2002/5/12990/#m72401>

          lustiger thread, ich versteh zwar nur die hälfte, klingt aber auch sonst alles sehr ...interessant(?)

          Das kannst du gerne probieren, aber wie sich das in älteren Operas und vor allem im hoffentlich bald erscheinenden 7er auswirkt, müsstest du prüfen.

          beim neuen auf jeden fall, bei älteren ma gucken, ist ja nur[tm] 'ne privat-seite und irgendwann is auchmal gut :)

          ich weiss, ist inkosequent, aber vier(!) verschiedene browser auf meinem computer reichen mir erstmal, dann noch der validator und hin und wieder aus spass mal bei http://www.dejavu.org gucken (wobei ich von der richtigkeit der darstellung da nicht wirklich überzeugt bin)

          [F12],[k] erledigt das PopUp-Ärgernis im 6er. Ich sehe das Problem mit den älteren Versionen nicht, AFAIK sind die Opera-Jünger äußerst rasch, was Updates betrifft - Opera 7 wird nämlich eine relativ breite DOM-Unterstützung haben - hört man ;)

          ich bin gespannt (hab mich ja gerade erst in netscape 7 verguckt, den ollen ie links liegen lassen und meine page mit position:fixed aufgemotzt :).

          So wie im Archiv beschrieben, müsste es funktionieren. Melde dich bitte, wenn du ein bisschen getestet hast.

          mach ich, aber wohl erst morgen.

          :))) *gewinnendes gebrauchtwagenhändler-lächeln*

          Ehrlich? ;)

          nee, ehrlich ist ein gebrauchtwagenhändler wohl kaum :)
          <disclaimer> liebe gebrautwagenhändler, falls ihr euch von diesem posting diskriminiert fühlt, tut es mir leid. warscheinlich seit ihr alle kleine heilige.</disclaimer>

          danke + tschÖ
          *stefan

      2. hi

        ich find halt abwärts-kompatibilität wichtig und kann mir nicht vorstellen, dass sich alle opera-user direkt nach erscheinen den neuen holen.

        oh, die sind da sehr schnell! Ich persönlich kenne niemanden, der noch mit einem 5er unterwegs ist (anders als ältere IE und [leider] Netscape-Versionen)

        Grüße aus Bleckede

        Kai

        1. hi

          ich find halt abwärts-kompatibilität wichtig und kann mir nicht vorstellen, dass sich alle opera-user direkt nach erscheinen den neuen holen.

          oh, die sind da sehr schnell! Ich persönlich kenne niemanden, der noch mit einem 5er unterwegs ist (anders als ältere IE und [leider] Netscape-Versionen)

          es gibt halt solche und solche. ich kenn' z.b. leute, die zwar *ahnung* von computern haben (informatik-studenten) und auch öfters mal im internet unterwegs sind, dafür aber noch nie was grösseres mit html & co selber gemacht haben. die interessieren sich halt null für css oder sonstwas, haben sich mal den opera 5 geholt, weil der so schöne features hat und haben sich dann an den gewöhnt. die benutzen den warscheinlich auch noch in 5 jahren (*übertreib*).

          die sache ist halt, dass man hier im forum zwangsläufig auf leute stösst, die auch an html & co interessiert sind. dass ist aber nicht immer so und deshalb leider auch nicht representativ. ich denke es dauert immer so 1-2 jahre, bis die neuen browser auch zu den meisten *durchgesickert* sind.

          mfg
          *stefan

          1. hi

            die sache ist halt, dass man hier im forum zwangsläufig auf leute stösst, die auch an html & co interessiert sind. dass ist aber nicht immer so und deshalb leider auch nicht representativ. ich denke es dauert immer so 1-2 jahre, bis die neuen browser auch zu den meisten *durchgesickert* sind.

            sicher dauert sowas, nur bei opera ist nach dieser Zeit _niemand_ mehr mit der alten Version unterwegs, bei anderen ist da gerade mal die alte Version eingeholt.

            Grüße aus Bleckede

            Kai