Tag
Voraussetzung ist AFAIK, dass PHP als CGI installiert ist, nicht als Server-Modul.
Man kann durchaus PHP als Servermodul installieren und dann halt nochmal einen extra PHP-Scriptinterpreter kompilieren, der andere Einstellungen hat und an keinen Webserver gebunden ist.
Nichtsdestotrotz ist dies eine Nutzung, für die PHP nie gedacht war - es ist eher Zufall, dass ein solcher Weg existiert.
Auch jein. Es gibt inzwischen durchaus einige ernstzunehmende Projekte, die PHP nur als Scriptsprache benutzen, so z.B. PHP GTK http://gtk.php.net/
Bei Perl (und vielen anderen Sprachen) ist es eher umgekehrt: Sie sind für die Allgemeinheit konzipiert, und ganz nebenbei kann man sie (natürlich) auch in einem HTTP-Umfeld laufen lassen.
Das lässt sich ja nur schwerlich abstreiten ;)
Klar, Perl und Konsorten sind da wesentlich besser geeignet. Aber für kleinere Sachen läßt sich PHP durchaus auch nutzen (z.B. um die IP-Adresse des eigenen Servers auf einer Webseite per FTP bei jeder Einwahl zu aktualisieren oder so). Dann muß man net extra Perl lernen ;=)
Ciao,
Harry