Auflösung
Dr.Faust
- html
Bietet mir HTML die Möglichkeit einer fixen Größe? Soll heissen:
Ich habe eine Internetseite komplett von Hand geschrieben und möchte, daß diese rein vom optischen genauso, sagen wir bei einer Auflösung von 1280x1024 aussieht. Aber natürlich auch bei 640x480. Erledigt das HTML selbst, oder muss ich da etwas verändern?
Ich danke schon im Vorhinein für Antwort, Dr.Faust
wenn du zB die anweisung <center></center> verwendest, schiebt er das element automatisch in die mitte des documents, egal welche größe das fenster hat. du kannst aber auch ruhig selber mal die auflösung ändern und/oder mal die größe das fenster ändern um zu schauen ob sich was bei der seite negativ verändert.
mfg sebastian
ps: eine auflösung von 640x480 wird wohl kaum einer mehr haben ^^
hi,
ps: eine auflösung von 640x480 wird wohl kaum einer mehr haben ^^
ich schon, bei meinem server (wo ich mich jedes mal blau und grün ärgere, wenn eine seite -überhaupt nicht- darstellbar ist, etwas zur seite scrollen ist schon ok). ich bin mir auch sicher, dass viele laptop-benutzer auf grund des kleinen screens eine 640x480er auflösung eingestellt haben, und laptops sind stark im kommen. die site sollte also auf jeden fall darstellbar bleiben. (siehe auch 1000de von anderen threads in diesem forum, die die gleiche frage diskutieren).
mfg
*stefan
Wenn Du mit Tabellen arbeitest und die Größe proportional angibst (z. B. <table width="80%"><tr><td width="50%">.....etc.)wird das layout entsprechend angepasst.
achtung: wenn du grafiken in einer tabellenzelle hast deren größe (absolut)den angegebene prozentwert übersteigen, haut das konstrukt nicht mehr hundertpro hin. das selbe passiert mit langen Wötern wie z.b. tabellenkonstruktionsgefügerasterungsschema o.ä.
es lässt sich fragen wie nett eine seite dann aussieht.
tipp: passe deine site auf
1024 x 768 pixel an - die nutzen ca. 65 %;
800 x 600 - 18%;
1280 x 1024 - 10%
1152 x 864 - 6.5%
gutes gelingen!
Mini ;o}
tipp: passe deine site auf
1024 x 768 pixel an - die nutzen ca. 65 %;
800 x 600 - 18%;
1280 x 1024 - 10%
1152 x 864 - 6.5%
Derartige Statistiken sind Schwachsinn, weil sie in keinster Weise nachweisbar sind (es gibt auch solche mit über 50% 800x600) und nur dazu führen, daß wieder ein Idiot mehr ein "Optimiert für soundunso" auf seine Seiten pappt, weil er nicht in der Lage ist, ein vernünftiges Layout zustande zu kriegen.
Deshalb, lieber Dr. Faust: Verwende in Deinen Seiten möglichst nur relative Angaben (z.B. Prozente) und achte darauf, daß es Seitenbereiche gibt, die sich fast komplett zusammenschieben lassen. Und auch wenn selbsternannte "Experten" nur ein überhebliches Lächeln für Besitzer älterer Rechner übrig haben: Als untere Grenze solltest Du schon mindestens 600 Pixel in der Breite erreichen, je weniger, desto besser.
Der beste Seitenaufbau ist derjenige, der völlig ohne die Krücke der sogenannten "Optimierung" auskommt.
Gruß,
soenk.e
Hallo soenk.e,
ein müdes lächeln bringe ich nicht für user mit älterer hardware auf aber einen berufsbedingten pragmatismus.
Um ein halbwegs cooles design für eine zielegruppe im b2b-bereich hinzubekommen, bleiben unrelevante zielgruppen aussen vor.
wenn ich eine website für os/2 nutzer mit Netscape 4.04 programmiere sind die anforderungen halt anders als wenn ich ein jugendmagazin online bringe.
Die aufgeführte statistik gibt keinen hundertpozentige aussage, jedoch einen richtwert. wenn über 1 Mio. sessions tägl. gezählt werden und das das ergebnis ist - ist das ein richtwert!
Also: Zielgruppenadäquat arbeiten - dabei bleiben andere immer auf der strecke - ist auch ok so
Mini ;o}
Bietet mir HTML die Möglichkeit einer fixen Größe? Soll heissen:
jein, wenn die auflösung größer wird gibt es eigentlich keine probleme, aber wenn sie kleiner wird dann sprengen die tabellen das layout.
Ich habe eine Internetseite komplett von Hand geschrieben und möchte, daß diese rein vom optischen genauso, sagen wir bei einer Auflösung von 1280x1024 aussieht. Aber natürlich auch bei 640x480. Erledigt das HTML selbst, oder muss ich da etwas verändern?
Ich danke schon im Vorhinein für Antwort, Dr.Faust
patrick