Alexander Foken: Navigationsmenu, bitte ansehen

Beitrag lesen

Moin Moin !

Ja, aber ...

Für jedes Auf- und Zuklappen einen HTTP-Request abschicken und auf dem Server das Menü neu berechnen. Das mag funktionieren, wenn Du einen "fetten" Server oder wenige Besucher hast. Auch setzt das eine gute Internet-Anbindung voraus. Probier mal spaßeshalber, die Navigation mit etwas Inhalt zu ergänzen und spiele das ganze dann über ein altes Modem (<56K) durch.

Der Vorteil der Javascript-Lösungen ist im Allgemeinen, daß Du nicht so viel Last auf dem Server hast, und das die Geschwindigkeit der Navigation fast nur von der Rechenleistung des Client abhängt.

Zumindest in "meiner Ecke" (Intranet bei Kunden) ist das so nicht zu gebrauchen. Ich kann bei meinen Clients Javascript und genug Leistung für eine Javascript-Navigation voraussetzen, während meine Server oft an der Lastgrenze arbeiten müssen.

Versteh' mich bitte nicht falsch: Dein Menü sieht gut aus und zumindest mit meiner aktuellen Netzanbindung (irgendwas 256 KBit/s oder mehr zum Webproxy, und von da aus noch schneller zum nächsten Backbone, und das fast für mich alleine) ist es recht flott. Aber für mein "daily business" ist es der falsche Ansatz.

Alexander

--
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"