Webfarben bei 16bit
karanlik
- grafik
0 Bio
ich war eigendlich der meinung, dass, wenn man spezielle webfarben (also nur angaben mit 00 33 66 99 cc ff) macht müsste das auch jedes system. das 256 farben unterstützt anzeigen.
ich arbeite normalerweise mit 32bit, weil ich auch viele drucksachen erstelle (CMYK). verwende bei webprojekten aber ausschließlich "webfarben".
neulich habe ich auf einer webseite einen fließenden übergang von einer hintergrundfarbe (#333333) zu einem bild erstellt, das am rand ebenfalls exakt dieses grau hatte und zur mitte hin blasser wurde.
neulich habe ich die seite zufällig von einem anderen computer aus (netscape, win98, voodoo 3) mit 16 bit farben angeschaut und musste feststellen, dass der browser aus dem hintergrund das grau #2f2f2f gemacht hat, und aus der grafig ein optisches farbgemisch. die beiden haben sich also von einander abgehoben.ich denke die mehrzahl aller server arbeitet mit 16bit farben.
meine frage ist jetzt, welche farben kann ich verwenden, dass sie auch wirklich unter 16bit korrekt angezeigt werden? und wie kann es sein, dass die als webfarben deklarierten farben nicht korrekt angezeigt werden?
die url zeigt das beispiel, gemeint ist der übergang oben und unten zum farbigen bild.
danke schonmal
Sup!
neulich habe ich auf einer webseite einen fließenden übergang von einer hintergrundfarbe (#333333) zu einem bild erstellt, das am rand ebenfalls exakt dieses grau hatte und zur mitte hin blasser wurde.
neulich habe ich die seite zufällig von einem anderen computer aus (netscape, win98, voodoo 3) mit 16 bit farben angeschaut und musste feststellen, dass der browser aus dem hintergrund das grau #2f2f2f gemacht hat, und aus der grafig ein optisches farbgemisch. die beiden haben sich also von einander abgehoben.ich denke die mehrzahl aller server arbeitet mit 16bit farben.
meine frage ist jetzt, welche farben kann ich verwenden, dass sie auch wirklich unter 16bit korrekt angezeigt werden? und wie kann es sein, dass die als webfarben deklarierten farben nicht korrekt angezeigt werden?
Nun, bei 8-Bit Farben musste man die Palette eben anpassen, damit die Webfarben richtig angezeigt werden.
Bei 16-Bit Farben werden die Farben einfach umgerechnet.
Bei 2x5 + 1x6 Bit Farben hat man 32, 32 und 64 Abstufungen zur Verfügung, das sind immer ca. 8-er Schritte (256/32 = 4) bzw. 4-er Schritte.
Nun kommt man aber mit 0 bis 31 * 8 nicht an die 256 ran (und auch nicht mit 0 bis 63 x 4).
Also wird wahrscheinlich mit 0 bis 31 x 9 gerechnet.
33 Hex sind 51 dezimal.
Und 51 ist weder durch 8 noch durch 9 teilbar, da Primzahl.
Also werden die beiden 5-bittigen Farbanteile einfach knapp verfehlt.
Der 6-bittige noch knapper, aber auch um ca. 1/128.
Gruesse,
Bio