Cyx23: Browserabfrage möglich?

Beitrag lesen

Hallo Mathias,

den Unterschied zum XHTML werde ich mir nochmals anschauen, interessant.

Dass Netscape 4 meist simpelst das Hauptlayout vorenthalten wird und mit einem Minimallayout abgespeist wird, ist zwar nicht elegant, aber angesichts der Tatsache, dass NS 4.x offensichtlich auch laut deinem Artikel nur über JSSS mit einem gleichwertigen Layout versorgt werden kann, verständlich, da der Unwille nachvollziehbar ist, JSSS einzusetzen und sich eventuell sogar neu in diese wie du schreibst eigentlich zurecht obsolete Technik einzuarbeiten. Insofern fürchte ich, dass deine Dokumentierung der Möglichkeiten von JSSS auf wenig Bereitschaft stoßen wird, sich damit überhaupt auseinanderzusetzen.

JSSS ist allerdings mächtiger als CSS und komfortabel einsetzbar, so kann aus dem CSS augelesen und automatisch umgesetzt werden, man muss also u.U. später nicht mehr anpassen wenn im CSS etwas verändert wird.
Die Syntax ist recht einfach nachvollziehbar wenn Kenntnisse in JavaScript und CSS vorliegen, man darf sich halt nicht erschrecken lassen.
Und proprietäre Techniken müssen offenbar immer wieder mal rausgekramt werden, und bei JSSS ist die Auswirkung /Textänderung auf den ursprünglichen Code minimal.

Ich hatte z.B. auch noch ein JavaScript entwickelt das vollautomatisch für IE4 und NC4 rechts platzierte Elemente erkennt und richtig positioniert, da ist per JavaScript, besonders natürlich mit Kenntnis der JSSS-Syntax, auch einiges möglich.

Es werden dann noch immer wieder genug andere Wege gezeigt oder sollten zumindest mit etwas Transfer naheliegen, so kann ein Stylesheet einfach per document.write erzeugt werden, dabei kann auch auf Variablen usw. zugegriffen werden, auch innerWidth, es geht auch ohne JSSS, ggf. sogar per Skript im Inlinestyle.

Und es ist auch möglich per sehr einfacher CSS-Weiche in einem einzigen Stylesheet ähnlich zu arbeiten, wobei dann die Verwendung von z.B. fontsize statt font-size im "Kommentar" eine zusätzliche Sicherheit darstellt.

Da sehr viele tableless-layouts, bei denen die Spalten per float realisiert sind, gezeigt werden, reichen oft schon die CSS-Weichen aus.

Mal ein konkreteres Detail:
wenn unbedingt Links (Linkliste) direkt (also ohne span oder in einer Liste) per border usw. und display:block als buttons dargestellt werden sollen, gibt es beim NC4 (wie auch bei Überschriften mit bestimmten Eigenschaften) u.U. Probleme.
Da muss nun wirklich nicht das CSS vor Netscape versteckt werden, einfach _eine_ Anweisung, in dem Fall wenn ich es recht erinnere border, vor NC4 verstecken und das grundlegende Layout, die logische Struktur bleiben erhalten, wer mag kann sinngemäß Farbe und Schriftgrösse für NC4 dem Zweck anpassen.
Meine Entscheidung für eine aufwändigere Lösung wäre hier auch nicht unbedingt alles per Div oder Span umzumodeln (auch keine nachträglichen dhtml-layer), ich würde wohl <ul> einsetzen und hätte dann evtl. neue Möglichkeiten, dazu ein m.E. stimmigeres HTML.

Jedenfalls die Seitenstruktur kann fast immer für NC4, IE4, oft sogar Opera3.6, erhalten bleiben, die meisten Formatierungen auch.
Es gibt also oft bereits genug Möglichkeiten mit vertrauten Techniken.

Grüsse

Cyx23