Netscape 4 Fehler - brauche dringend Hilfe
Hans Burger
- browser
Ich habe folgendes Problem was nur im NS4.x Browser auftritt und mir Kopfzerbrechen bereitet
in meiner Site (leider nicht online) benutze ich ein DHTML Klappmenü (externe js), wähle ich nun drüber eine Seite aus, lädt diese mit dem Effekt, dass wenn die Seite sich fertig aufgebaut hat das Klappmenü erstmal nicht mehr funktioniert, klicke ich dann mit der Maus irgendwohin funktioniertz es wieder.
Auch gibt es nach dem Aufbau der Seite den Effekt das ich, wenn ich mit der Maus umherfahre und NICHT geklickt habe, den Text markiere, also als wenn nach dem Seitenaufbau die linke Maustaste alles blockiert und erst nach einem Klick der Normalzustand wieder hergestellt ist
kennt jemand dieses Problem - ich wäre sehr dankbar, bin am verzweifeln
Hans
hallo,
in meiner Site (leider nicht online) benutze ich ein DHTML Klappmenü (externe js), wähle ich nun drüber eine Seite aus, lädt diese mit dem Effekt, dass wenn die Seite sich fertig aufgebaut hat das Klappmenü erstmal nicht mehr funktioniert, klicke ich dann mit der Maus irgendwohin funktioniertz es wieder.
kennt jemand dieses Problem
Ja, dieses "Problem" kenne ich. Eine Zeitlang habe ich das in http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/dhtml/sitemap/index.htm vorgestellt DHTML-Menü verwendet, und dort tritt dieses Phänomen auch auf. Das einzige, was du machen kannst, ist, ein anderes Menü nur für den Netscape4 zu bauen, ohne DHTML
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo,
in meiner Site (leider nicht online) benutze ich ein DHTML Klappmenü (externe js), wähle ich nun drüber eine Seite aus, lädt diese mit dem Effekt, dass wenn die Seite sich fertig aufgebaut hat das Klappmenü erstmal nicht mehr funktioniert, klicke ich dann mit der Maus irgendwohin funktioniertz es wieder.
kennt jemand dieses Problem
Ja, dieses "Problem" kenne ich. Eine Zeitlang habe ich das in http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/dhtml/sitemap/index.htm vorgestellt DHTML-Menü verwendet, und dort tritt dieses Phänomen auch auf. Das einzige, was du machen kannst, ist, ein anderes Menü nur für den Netscape4 zu bauen, ohne DHTMLGrüße aus Berlin
Christoph S.
Danke Christoph für die schnelle Antwort
Hallo,
Das einzige, was du machen kannst, ist, ein anderes Menü nur für den Netscape4 zu bauen, ohne DHTML
da es immer wieder Beispiele gibt die offenbar doch funktionieren stimmt m.E.
die Aussage so nicht ganz.
Es gibt oft Möglichkeiten Netscape 4 zu unterstützen, z.B. bei der
Einbindung der externen Datei, aber auch beim weiteren Ablauf des
Seitenaufbaus, da wäre aber schon der konkrete Code oder URI sinnvoll.
Grüsse
Cyx23
hallo retour,
Es gibt oft Möglichkeiten Netscape 4 zu unterstützen
Das ist prinzipiell richtig
da wäre aber schon der konkrete Code oder URI sinnvoll.
Nicht nur sinnvoll, sondern erforderlich. Man muß sich genau anschauen, was Netscape4 da nicht versteht - leider brachte er mir aber auf der Javascript-Konsole keine Erklärung. Wenn du zum Beispiel nur mit getElementByID() arbeitest und ihm keine Alternative anbietest, stellt er ein DHTML-Menü unter Umständen gar nicht dar. Packst du dann eine if/else-Konstruktion für "layers" rein (als else), passiert genau das, was hier beschrieben wurde. Gibst du dagegen if "document.layers" und als Alternative "else document.getElementByID()" an, klappt es (manchmal).
Ich persönlich verwende ihn inzwischen überhaupt nicht mehr und nehme auch keine Rücksicht mehr, habe mich ja mehrfach dazu geäußert.
Christoph S.
Hallo Christoph,
Ich persönlich verwende ihn inzwischen überhaupt nicht mehr und nehme auch keine Rücksicht mehr, habe mich ja mehrfach dazu geäußert.
interessant, "if/else-Konstruktion"en sind mir so als Problem bislang
noch nicht aufgefallen,ob es daran liegt dass ich häufiger
if(document.layers)..else if(.. anfange?
Einmal hatte ich etwas ähnliches, dachte aber ein anderer Browser würde
in der externen js bestimmte Abfragen vermasseln... mal suchen ob ich es
wiederfinde, NC4 war wohl nicht der Übeltäter....
Persönlich verwende ich ihn (NC4) übrigens immer noch, weil er mit dem IE6
in der Performance (z.B. bei einem P3/1.1GHz PC) schon erschreckend deutlich
vor allen anderen neueren Browsern liegt, und der auch noch relativ schnell
agierende Opera 5 scheint mir weniger praxistauglich als der NC4.
Und da er (NC4) immer noch häufig anzutreffen ist berücksichtige ich ihn
selbstverständlich.
Im vorliegenden Fall vermutete ich Probleme bei der Einbindung oder
beim Seitenaufbau, solche Probleme sind aber keine typischen Netscape 4
Probleme, sondern finden sich auch gerne bei Opera und einigen
neueren Geckoversionen.
Wie so oft kann eine entsprechende Änderung noch mehr anderen Browsern
zugutekommen und strukturelle Fehler korrigieren. Z.B. Planung welche
Seitenteile vor und welche nach onload aufgebaut werden.
Z.B. Unterteilung in zwei oder mehr nacheinander ablaufende Skripte.
Grüsse
Cyx23