Sr. Lisa: Trojanisches Pferd

Heute, beim ersten Start meines PC`s, meldete mir meine Antivirussoftware eine Virusattacke. In einer Datei saß ein "Trojanisches Pferd". Nähere Angaben dazu bekam ich nicht, habe diesen "Trojaner" gleich entfernt. So einen Vorfall hatte ich noch nie, muss aber dazu sagen, dass ich die Testversion einer Antivirussoftware nutze. Meine Fragen nun: Woher kommt so ein "Trojanisches Pferd" und was kann es anstellen? Treiben Softwarehersteller evtl. Scherze, um ihre Sofware an den Mann und die Frau zu bringen?
Wäre echt nett wenn ich hier Auskunft bekäme, ich bin doch ziemlich erschrocken.
Danke, Sr. Lisa

  1. Hallo Sr. Lisa,

    Woher kommt so ein "Trojanisches Pferd" und was kann es anstellen? Treiben Softwarehersteller evtl. Scherze, um ihre Sofware an den Mann und die Frau zu bringen?

    Häufig werden Trojanische Pferde per Mail übersendet - ich glaube, dass ist der verbreiteste Weg. Sie verursachen im Allgemeinen, dass der Rechner "offen" ist, sprich jemand anderes Zugriff auf den Rechner bekommen kann. So können zum Beispiel Daten auf dem Rechner "ausspioniert" werden.

    Dass Softwarehersteller so Scherze machen, halte ich für unwahrscheinlich - auf jeden Fall würde ich das überhaupt nicht für komisch halten.

    sacht der toddy

    1. Hallo Toddy

      Häufig werden Trojanische Pferde per Mail übersendet - ich glaube, dass ist der verbreiteste Weg. Sie verursachen im Allgemeinen, dass der Rechner "offen" ist, sprich jemand anderes Zugriff auf den Rechner bekommen kann. So können zum Beispiel Daten auf dem Rechner "ausspioniert" werden.

      Das würde bei meinem PC durchaus Sinn machen, sind auch Dateien darin, die nicht öffentlich sind.

      Dass Softwarehersteller so Scherze machen, halte ich für unwahrscheinlich - auf jeden Fall würde ich das überhaupt nicht für komisch halten.

      Ich finde das auch nicht lustig, denke jetzt natürlich verstärkt an eine gute Antivirussoftware.
      Danke für die Hinweise,
      Gruß, Sr. Lisa

      1. Hi, hallo

        Bei Antivirensoftware sollte man sich nicht auf Demozeugs oder Shareware verlassen, tu ich zumindest nicht.

        Effektive Virensoftware

        • McAffee
        • Norton Antivirus

        ist für Otto Normalverbraucher erschwinglich und bietet ausreichend schutz, u.a. gewährleistet durch regelmäßige Virensignaturupdates (umfasst auch Trojaner)

        Es geht beim Ausspionieren sicher eher darum sensitive Informationen wie Kreditkarteninfos oder Kontoinformationen oder Zugangsdaten zu Websites zu finden, mit denen der Spion dann weiteren Schaden anrichten kann. Für Liebesbriefe und Fotos von der letzten Party interessieren sich die leute eher nicht, an so privaten/nicht-öffentlichen Daten hätte ich kein Interesse :-)

        Tschau, tschüß,
        Frank

        1. Hi Frank

          Es geht beim Ausspionieren sicher eher darum sensitive Informationen wie Kreditkarteninfos oder Kontoinformationen oder Zugangsdaten zu Websites zu finden, mit denen der Spion dann weiteren Schaden anrichten kann. Für Liebesbriefe und Fotos von der letzten Party interessieren sich die leute eher nicht, an so privaten/nicht-öffentlichen Daten hätte ich kein Interesse :-)

          Aber an Kreditkartennummern schon? ;-)

          Schöne Grüße

          Johannes

          --
          Stop bushism
          ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
          Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html