Dave: Passendes Menudesign

Hallo Forum,

ich habe hier mal folgende Frage:

Ich soll für eine Kirchengemeinde eine Website erstellen (->breite Zielgruppe), und das menu hat dabei etwa 5 Hauptpunkte mit jeweils 3-4 Unterpunkten. Wie bringe ich das nun geschickt unter, und habe dabei noch ein recht gutes design, das auch noch mehr oder weniger mit NS4 anzeigbar ist (vorläufig, NS4 wird sich ja wohl nicht mehr lange halten, ist hier aber noch leicht verbreitet)? Natürlich will ich html4.01 strict / xhtml1.0 und css benutzen.

Vielen Dank schonmal,
Dave

--
sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:( ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:| ss:{ ls:& js:{
Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
  1. Hallo Dave!

    Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, möchtest Du für eine relativ einfache Struktur einige Menüvorschläge.

    Dazu möchte ich Dich einfach auf einige meiner Kundenseiten schicken - soll definitiv keine Werbung sein - aber die anderen 5 Mrd. Beispiele hab ich grad nicht im Kopf ;-)

    1.) alle Menüpunkte angezeigt: www.drweb.de (natürlich nicht von mir)

    2.) alle Hauptmenüpunkte angezeigt + Untermenüpunkte des aktuellen Bereichs (www.abzwien.at)

    3.) wie zwei - nur anders angeordnet (www.ultratech.at)

    Natürlich gibts auch noch tausend andere Möglichkeiten ...

    Das Design dazu kann ich Dir leider nicht abnehmen.

    mfg

    norbert =:-)

  2. Moin!

    Crossbrowser incl. NS4 und vergleichweise wenige Menüpunkte
    schreit aus meiner Sicht nach zwei Menüs.
    Eines für deine 5 Hauptpunkte und eines (wenn man dort geklickt hat)
    an anderer Stelle (ich nehme meistens die Klassiker: eins links, eins oben)
    für die Unterpunkte.
    Das lässt sich ohne viel Mühe erstellen, kommt ohne JavaScript aus und bleibt
    dennoch übersichtlich. Etwas aufwendiger wird es, wenn später die Unterpunkte
    immer mehr werden sollten. Dann ist gerade bei solchen "Kirchen-Low-Budget-Projekten"
    (so kenne ich das zumindest) gerne mal einige Copy&Paste-Arbeit angesagt, weil
    man die Untermenüs oft nicht zentral ändern kann. Sollte euer Server zudem aber
    noch SSI unterstützen, spricht aus meiner Sicht gar nichts mehr gegen die Lösung.

    Gruß

    Der Hans

    1. Hallo Hans,

      "Kirchen-Low-Budget-Projekten"

      da wird eben mal tief in den Klingelbeutel gegriffen *g*...
      und sonntags heisst es dann: die heutige kollekte ist für unsere geile homepage bestimmt... mit genug Weihrauch wird dann schon genug zusammenkommen...

      Wir werden ausserdem wahrscheinlich sowohl SSI als auch PHP zur verfügung haben.

      Vielen Dank,
      Dave

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:° br:> n4:( ie:{ mo:} va:) de:] zu:} fl:| ss:{ ls:& js:{
      Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html