Andreas Korthaus: shtml vs. html bei google

Beitrag lesen

Hi!

ich suche nach einer suchmaschinenfreundlichen loesung, geparste seiten zu bauen - und php ist da ja nicht ganz so beliebt, habe ich gehoert...

IMHO ist alles was man von diesen Dingen noch hört "Schmarn von gestern".  Google hat genausowenige probleme mit komplexen urls wie Browser, google hat lediglich was dagegen Seiten zu indizieren, die sich zu oft ändern, das würde nämlich heißen der Suchbegriff unter dem die Seite gefunden wird gar nicht mehr auf der Seite existiert, also dass man viele irrelevanten Ergebnisse im Index stehen hat. Stört sich nicht an der URL, es indiziert auch Seiten mit Parametern (www.server.de/script.php?a=123&page=12344...) das ist vollkommen OK. NUr wenn google bemerkt das sich ie Inhalte zu häufig ändern kommt die Seite wieder raus, bzw. je nach Seite wird diese dann öfter besucht, wie z.B. Nachrichtenseiten, die dann immer recht aktuell im Index stehen.  Ob die Parameter jetzt in der URL stehen, oder die Datei auf .html, .shtml, .php, .pl oder sonstwie enden ist ziemlich egal.

Grüße
Andreas