Hallo,
Ich hab's zwar nie getestet, koennte mir aber vorstellen, dass man anstatt a:hover a:active 'missbrauchen' koennte.
Das hab ich probiert, und das funktioniert leider nicht (bei mir).
Naja, ganz dauerhaft geht's nicht.
<html>
<head>
<title></title>
<style type="text/css">
<!--
a span#b1 {display:block; width:150px; height:150px; position:absolute; top:75px; left:75px; border:1px solid black; background-color:#FFFF00; z-index:2;}
a span#b2 {display:none; width:100px; height:100px; position:absolute; top:100px; left:100px; border:1px solid black; background-color:#FF0000; z-index:1;}
a:active {font-weight:bold;}
a:active span#b1 {display:none; z-index:1;}
a:active span#b2 {display:block; z-index:2;}
a:focus {font-weight:bold;}
a:focus span#b1 {display:none; z-index:1;}
a:focus span#b2 {display:block; z-index:2;}
-->
</style>
</head>
<body>
<p><a href="#"><span id="b1">Bereich 1</span><span id="b2">Bereich 2</span>klick</a></p>
</body>
</html>
Bei Focus-Verlust des Links wird Bereich 1 wieder sichtbar. MSIE5.x entfernt außerdem Hintergrund und Rahmen nicht. Wenn beide Bereiche gleich groß sind, sieht man das aber nicht.
Dauerhaft wäre es mit :visited. Aber dann wahrscheinlich zu dauerhaft ;-)), nämlich solange, bis die Seite aus dem Browser-Cache genommen wird.
viele Grüße
Axel