IP-Adresse auslesen ...
Mario
- php
Grüße! :)
Yo, ich will jetz nich wissen, wie ich die IP Adresse des Remote-Rechners auslesen kann, sondern stelle eher ein merkwürdiges "Verhalten" bei ihrer Ermittlung fest ...
Ich hab für nen Counter nen IP-Check gemacht. Is die IP schon im Pool vorhanden und hat das gleiche Datum, wird der Counter nich erhöht. Bei Testzwecken is mir aufgefallen, dass die Funktionen die die IP-Adressen zurückliefern, z.B. getenv ("REMOTE_ADDR") oder $REMOTE_ADDR, verschiedene IPs während einer Session liefern, zudem
noch nichmal die, die mir von meinem System ausgegeben wird.
System-IP: 213.7.75.184
Remote-IP laut PHP: 192.67.198.231
Nach nem Reload bzw. bisschen Navigieren auf der Seite wurde der
Counter erhöht, aber:
System-IP: 213.7.75.184
Remote-IP: 192.67.198.230
... hä? Was is denn hier los und wieso liefert mir PHP ne andere IP
als ich auf meinem System hab? Hängt da was dazwischen? Einen Proxy
hab ich nich eingestellt ... *grübel* ...
Grüße, Mario
Moin!
... hä? Was is denn hier los und wieso liefert mir PHP ne andere IP
als ich auf meinem System hab? Hängt da was dazwischen? Einen Proxy
hab ich nich eingestellt ... *grübel* ...
Das bedeutet aber nicht, dass nicht doch ein Proxy aktiv ist. Darauf deutet jedenfalls die andere IP hin, die auf die PHP-Seite zugreift. Und mit sowas mußt du eben immer rechnen, weshalb eine Sperre auf IP-Basis eben Unsinn ist - schön, dass du es am eigenen Leib erfährst.
Wenn dein Provider zur Bandbreiteneinsparung eine ganze Proxy-Farm mit mehreren nach außen aktiven IP-Adressen einsetzt, hast du zwei Probleme: 1. Ein einzelner User hat bei verschiedenen Zugriffen verschiedene IP-Adressen. 2. Verschiedene User können bei ihren Zugriffen die gleiche IP-Adresse haben.
Dagegen schützt dich ... garnichts. Deshalb ist IP-basiertes "Irgendwas" in der Regel schwachsinnig. Bei Countern, deren Sinngehalt für eine Seite nicht wirklich entscheidend ist, mag es noch vertretbar sein, nach IP zu filtern. Bei wichtigeren Dingen hingegen muß man abschätzen, ob die zu erwartenden Probleme sich mit dem Nutzen vertragen.
- Sven Rautenberg
N'abend ...
... weshalb eine Sperre auf IP-Basis eben Unsinn ist - schön, dass du es am eigenen Leib erfährst.
Yo, stümmt :) Hmm ... tHx für den Tip ... muss ichs irgendwie anders filtern.
Grüße,
Mario
N'abend ...
... weshalb eine Sperre auf IP-Basis eben Unsinn ist - schön, dass du es am eigenen Leib erfährst.
Yo, stümmt :) Hmm ... tHx für den Tip ... muss ichs irgendwie anders filtern.
Ich würds mit Cookies machen...
Philip
... daran dacht ich auch schon. Aber was is, wenn Cookies aus sind?
Grüße, Mario
Moin,
Remote-IP laut PHP: 192.67.198.231
Löst auf nach natlb8.webmailer.de
Remote-IP: 192.67.198.230
Löst auf nach natlb7.webmailer.de
... hä? Was is denn hier los und wieso liefert mir PHP ne andere IP
als ich auf meinem System hab? Hängt da was dazwischen? Einen Proxy
hab ich nich eingestellt ... *grübel* ...
Ich tippe darauf, dass das "nat" im Hostnamen bedeutet, dass dein Provider Network Address Translation macht und das "lb" andeuten soll, dass er da gleich eine ganze Farm zum Load Balancing stehen hat.