Hi,
Was ist der Vorteil der unteren Variante?
wenn Du die Variable global übergibst, arbeitest Du innerhalb der Funktion auch direkt mit dieser. D.h. machst Du Veränderungen werden sie wirksam, meist ist dies auch erwünscht, allerdings hat es manchmal unerwünschte Nebeneffekte.
Wenn Du die Variablen im Funktionskopf übergibst arbeitest Du mit einer Art "Kopie" (ausser Du übergibst einen Zeiger -> geht das überhaupt in PHP?)
Du veränderst also nicht die Variable an sich.
Meist sind Funktionen allgemeingültig, d.h. sie werden für verschiedenste Anwendungen benötigt, wenn da jetzt eine Variable auch so heisst, wie die die verändert wird gibt es Bandsalat ;)
Falls die Funktion nur eine Auslagerung des Quellcodes ist, aslo absolut spezifisch, würde mir jetzt kein Nachteil der globalen Übergabe einfallen (ausser, dass es nichtglobal sauberer ist)
Ich hoffe es wird ein wenig klarer ;)
ciao
romy
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode