alex: ie spinnt

howdy

kann mir jemand sagen ob er on folgendem problem schon mal was gehört hat und wenn ja worans liegt oder obs ein bug ist oder wie ich es behebe?

ich habe ne shtml seite mit ssi. dadrin ist ein formular welches beim abschicken daten in eine text-datei speichert, eine seite mit meta-refresh aufruft und diese dann eine neue seite.
alles ohne probleme nur der ie speichert mir alles doppelt in meinen textdateien. ns,moz machen es einfach.
auch das löschen aus textdateien nimmt ie doppelt vor.

weiss einer bescheid?

thx, alex

  1. Hallo,

    es könnte was mit der eh sehr seltsamen Cache-Funktion des IE zu tun haben. Probier mal aus, was er macht, wenn Du die Einstellung zwischen "Immer neu laden", "Einmal pro Session neu laden", "Automatisch" und "Nie" umänderst.

    Viele Grüße

    1. Hmm, ich habe vergessen noch was wichtiges zu erwähnen.

      Es ist serverabhängig, dh es macht alles nur auf einem bestimmten server doppelt. Auf meinem testrechner nicht, am offiziellen schon.
      Das könnte nun daran liegen, das beim offiziellen eine authentifizierung verlangt wird und beim testie nicht.
      und im access.log steht der perl-aufruf 2 mal drinne einmal ohne loginname und beim 2mal mit loginname. keine ahnung warum das so ist und warum er beide male schreibt .-(

      alex

      Hallo,

      es könnte was mit der eh sehr seltsamen Cache-Funktion des IE zu tun haben. Probier mal aus, was er macht, wenn Du die Einstellung zwischen "Immer neu laden", "Einmal pro Session neu laden", "Automatisch" und "Nie" umänderst.

      Viele Grüße

      1. Moin,

        Das könnte nun daran liegen, das beim offiziellen eine authentifizierung verlangt wird und beim testie nicht.
        und im access.log steht der perl-aufruf 2 mal drinne einmal ohne loginname und beim 2mal mit loginname. keine ahnung warum das so ist und warum er beide male schreibt .-(

        HTTP Authentication läuft so ab, dass der Browser zunächst auf gut Glück seine Anfrage ohne Authentifizierungsdaten sendet. Wenn dem Server das dann nicht gefällt, sendet er einen Fehlercode (401) zurück und fordert den Browser so auf, sich zu authentifizieren. Der reicht diese Aufforderung dann an den Benutzer weiter (bzw. beantwortet sie gegebenenfalls aus einem lokalen Speicher mit Zugangsdaten) und macht danach einen erneuten Versuch mit den den Authentifizierungsdaten.

        Wenn das Schreiben in die Datei schon beim ersten, nicht authentifizierten Request geschieht, dann funktioniert offensichtlich dein Authorisierungsschema irgendwo nicht. Du solltest das reparieren.

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
  2. Hi alex,

    ich habe ne shtml seite mit ssi. dadrin ist ein formular welches beim abschicken daten in eine text-datei speichert, eine seite mit meta-refresh aufruft und diese dann eine neue seite.
    alles ohne probleme nur der ie speichert mir alles doppelt in meinen textdateien. ns,moz machen es einfach.
    auch das löschen aus textdateien nimmt ie doppelt vor.

    SSI ist eine serverseitige Technologie und sollte an dem geschilderten browserspezifischem Verhalten nicht schuld sein können.

    Reduziere Dein Szenario auf die an den Browser gesendetet HTML-Datei - ist diese valide?
    Wird einen Blick in Dein Webserver-Log - welche HTTP-Requests erzeugen die jeweiligen Browser während Deines Ablaufs?

    Viele Grüße
          Michael

    --
    T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
    V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
    (sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
    Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.