Hi Armin,
nur noch ein Gedanke am Rande: Das Symbol für das Copyright erscheint mir aus der Erfahrung als etwas, um das sich insbesondere Privatleute eher nicht scheren. Sie denken, das hat irgendeine kommerzielle Bedeutung, womit sie ja auch gar nicht verkehrt liegen. Sie denken nicht, dass du dein Werk gerade auch vor ihnen damit schützen möchtest.
Wenn Du was zu schützten hast, wäre gut, auch wenn Du es nicht musst, dazu zu schreiben,
- dass es urheberrechtlich geschützt ist,
- was das Bedeutet (man darf es sich privat herunterladen aber nicht verändern und anderndorts weiter geben o.ä.)
- wo man sich evtl. hin wenden kann, wenn man eine Frage dazu hat.
Weswegen ich auch "musst/willst" geschrieben hatte. Manche Leute gehen ja wegen allen moeglichen Sachen vor Gericht. Und in anderen Faellen werden Firmen durch das Gesetz praktisch gezwungen vor Gericht zu gehen oder abzumahnen, insbesondere bei Markensachen, da sie sonst ihre Marke verlieren koennen. Aber das ist ein anderes Thema.
Äh, das kann ich so nicht stehen lassen. ;-)
Bis jetzt gibt es gottseidank noch kein Gesetz, das Abmahnungen vorschreibt. Eigentum verpflichtet. Und wenn eine Marke einen Wert hat und behalten soll, muss man natürlich was tun. Es steht aber nirgends dass man ohne Vorwarnung mit Kanonen auf Spatzen schießen muss.
cu
Jutta