Hallo,
Was mich allerdings auch mal interessieren würde: Warum machen denn HEUTZUTAGE immer noch Leute mit <font> rum? Das, was man mit <font> machen kann, kann man viel besser mit CSS lösen. Und so viel CSS, wie notwendig ist, um <font> zu ersetzen, konnten schon IE 3 und Netscape 4!
Die Antwort darauf ist ganz einfach (zumindest bei mir):
Da CSS von vielen Browsern einfach abgeschaltet werden kann (was zu 99,9 % aber nicht der Fall ist), schreiben einige Autoren (so auch ich bisher) noch mit den <font>-Tags, um die Kompatibilität zu alten Browsern zu haben und damit die Seite möglichst (!) gleich aussieht.
Mit Verlaub, das ist Blödsinn. Alle mir bekannten Browser, welche das Abschalten von CSS erlauben, ignorieren gleichzeitig auch alle Formatierungen über font-Elemente (Netscape 4 ausgenommen; dort ist es aber sinnlos, JavaScript auszuschalten bzw. er erlaubt kein direktes Ausschalten von CSS). Du kannst mir sicher ein konkretes Beispiel nennen, welches du nur mit font, aber nicht mit CSS für »alte Browser« (wen du auch immer damit meinst) lösen kannst. Vielleicht hast du folgendes überlesen: »Und so viel CSS, wie notwendig ist, um <font> zu ersetzen, konnten schon IE 3 und Netscape 4!«
Mathias