Einmalig Link farbe ändern
christian
- css
hi,
habe meine formtierungen alle in einer css datei. Auch die Formatierung meiner Links. Nun will ich aber einmalig die Formatierung eines Links ändern. Wie geht das? habs so versucht geht aber nicht:
<A HREF=".." class="anders">blabla</a>
in css
.anders
{
font-family: 'Arial';
font-size: 12;
color: '#000000';
}
grüße christian
hi,
habe meine formtierungen alle in einer css datei. Auch die Formatierung meiner Links. Nun will ich aber einmalig die Formatierung eines Links ändern. Wie geht das? habs so versucht geht aber nicht:
<A HREF=".." class="anders">blabla</a>
in css
.anders
{
font-family: 'Arial';
font-size: 12;
color: '#000000';
}grüße christian
Hallo christioan
Probiers mal so: (ohni die ' )
.anders
{
font-family: Arial;
font-size: 12;
color: #000000;
}
Gruss Dave
Guten Tag,
.anders
Besser: a.anders:link.
font-family: 'Arial';
Besser: font-family: arial, sans-serif;
font-size: 12;
Hier fehlt die Einheit (z.B. pt).
color: '#000000';
Das ist kein gültiger Wert, schreibe color: #000000;
mfg Siechfred
hi,
funzt immer noch nicht. kann es sein das er die anderen Linkformatierungen den Klassen vorzieht?
grüße christian
Hallo,
funzt immer noch nicht. kann es sein das er die anderen Linkformatierungen den Klassen vorzieht?
Genauso ist es. Du musst in der Klasse anders _alle_ Eigenschaften "überschreiben", die in dieser Klasse abweichend vom Standard angezeigt werden sollen. Natürlich musst du auch a.anders:visited, a.anders:hover und a.anders:active definieren.
mfg Torsten
Hallo,
font-family: 'Arial';
Besser: font-family: arial, sans-serif;
korrekt wäre es, wenn man Arial schreibt.
font-size: 12;
Hier fehlt die Einheit (z.B. pt).
Bitte nicht mit pt auf dem Bildschirm arbeiten, siehe:
http://www.netandmore.de/faq/cgi/fom?file=1153
http://www.netandmore.de/faq/cgi/fom?file=414
Das ist kein gültiger Wert, schreibe color: #000000;
Zusätzlich sollte auch noch eine Hintergrundfarbe angegeben werden,
eventuell ein konkreter Farbwert oder background: inherit;
Viele Grüße,
Stefan
Hallo,
korrekt wäre es, wenn man Arial schreibt.
In meinen CSS-Dateien sind die Schriftangaben klein geschrieben, funktioniert trotzdem. Dem CSS-Validator ist es egal, ob der Anfangsbuchstabe groß oder klein geschrieben ist.
Bitte nicht mit pt auf dem Bildschirm arbeiten, siehe:
Das ist imho eine Glaubensfrage, die hier schon mehrfach diskutiert wurde.
mfg Torsten
Hallo Torsten,
In meinen CSS-Dateien sind die Schriftangaben klein geschrieben, funktioniert trotzdem. Dem CSS-Validator ist es egal, ob der Anfangsbuchstabe groß oder klein geschrieben ist.
der Name der Schriftart ist Arial und nicht arial. Und ja, sowas ist,
besonders auf Nicht-Windows-Systemen, von Bedeutung. Natürlich ist
es dem CSS-Validator egal, woher soll dieses Programm auch wissen,
wie die Schriftarten auf dem Computer des Anwenders heißen ;-)
Bitte nicht mit pt auf dem Bildschirm arbeiten, siehe:
Das ist imho eine Glaubensfrage, die hier schon mehrfach diskutiert wurde.
Stimmt und ich kann mich nicht entsinnen, dass hier mal jemand allen
Ernstes behauptet hat, pt wäre für die Darstellung auf dem Monitor
eine geeignete Masseinheit. Ob man nun px, em oder gar nix nimmt,
darüber gab und gibt es in der Tat verschiedene Ansichten ;-)
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
der Name der Schriftart ist Arial und nicht arial. Und ja, sowas ist,
besonders auf Nicht-Windows-Systemen, von Bedeutung.
Ich stimme dir zu, dass der Name der Schriftart Arial und nicht arial ist. Trotzdem funktionieren die CSS-Angaben sowohl lokal (WinXP) als auch auf dem Server (Linux).
Stimmt und ich kann mich nicht entsinnen, dass hier mal jemand allen
Ernstes behauptet hat, pt wäre für die Darstellung auf dem Monitor
eine geeignete Masseinheit. Ob man nun px, em oder gar nix nimmt,
darüber gab und gibt es in der Tat verschiedene Ansichten ;-)
Hmm, in SelfHTML wird sehr oft pt als Maßeinheit verwendet (http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/schrift.htm#font_size). Zum Thema Glaubenskrieg: http://selfhtml.teamone.de/css/formate/wertzuweisung.htm#numerische.
mfg Torsten
Hallo Stefan,
kleine Korrektur meinerseits.
Ich stimme dir zu, dass der Name der Schriftart Arial und nicht arial ist. Trotzdem funktionieren die CSS-Angaben sowohl lokal (WinXP) als auch auf dem Server (Linux).
Diese Aussage ist wohl Blödsinn, da es darauf ankommt, welches System der Client nutzt. Würde mich aber trotzdem interessieren, ob die Schriften korrekt angezeigt werden, wenn man in CSS-Dateien die Namen der Schriftarten klein schreibt. Testlink: http://home.t-online.de/home/thor666/anfang.html. Angezeigt werden sollte Verdana, Arial oder Sans Serif.
mfg Torsten
Hallo,
Hmm, in SelfHTML wird sehr oft pt als Maßeinheit verwendet
Dann ist das ein schwerer Fehler, kein Argument für »pt«.
Mit »Glauben« hat diese Frage absolut nichts zu tun. Punkt-Größen werden, wie du wissen solltest, auf unterschiedlichen Systemen unterschiedlich in Pixelwerte umgerechnet, diese Tatsache kann man nicht bezweifeln. Dazu finden sich wirklich dutzende Diskussionen im Archiv, siehe bspw. </archiv/2003/1/33533/#m182336>.
Zum Thema Glaubenskrieg: http://selfhtml.teamone.de/css/formate/wertzuweisung.htm#numerische.
Ja, und? Dort ist die »dots/pixels per inch«-Differenz angeführt.
Die Analyse darunter (»Um die "richtigen" und "falschen" Maßangaben...«) ist alles andere als objektiv und brandmarkt die komplette Debatte pauschal als ideologisch, ohne auf die Vor- und Nachteile näher einzugehen. In diesem Disput geht es um die Frage, ob praktisch feste Einheiten wie px o.ä. oder im Hinblick auf Benutzereinstellungen anpassungsfähige wie em/ex/% eingesetzt werden sollten; die speziellen Nachteile von pt haben damit nur wenig zu tun.
Grüße,
Mathias
Hallo Mathias,
Die Analyse darunter [...] ist alles andere als objektiv
Zitat am Ende des Textes:
"Vermeiden Sie deshalb vor allem bei Angaben, die für die Leserlichkeit von Text relevant sind, "extreme" Werte, und reagieren Sie, wenn Sie von vielen Seiten zu hören bekommen, Ihre Seiten seien schwer lesbar."
Objektiver kann man denke ich nicht sein.
und brandmarkt die komplette Debatte pauschal als ideologisch
Ich meine, dass die Ausführungen allenfalls polemisch sind und _niemanden_ brandmarken. Außerdem kann ich nicht so recht glauben, dass pt generell schlecht und em generell gut ist. Vielleicht liegt die Wahrheit wie so oft irgendwo dazwischen.
mfg Torsten
Hallo Torsten,
Außerdem kann ich nicht so recht glauben, dass pt generell schlecht und em generell gut ist.
Es geht hier *nicht* um pt-vs-em sondern um px-vs-em! pt ist für den Bildschirm auf jeden Fall Mist, das haben alle Parteien in jeglichem Disput px-vs-em, das ich hier gelesen habe, akzeptiert.
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
Es geht hier *nicht* um pt-vs-em sondern um px-vs-em! pt ist für den Bildschirm auf jeden Fall Mist, das haben alle Parteien in jeglichem Disput px-vs-em, das ich hier gelesen habe, akzeptiert.
Ups, da habe ich wohl im Eifer des Gefechts den Wechsel von pt vs. em zu px vs. em nicht geschnallt. Naja, das kommt davon, wenn man im Büro so nebenbei im Forum stöbert ;-)
mfg Torsten
Hallo,
du schriebst:
Bitte nicht mit pt auf dem Bildschirm arbeiten, siehe:
Das ist imho eine Glaubensfrage, die hier schon mehrfach diskutiert wurde.
Du irrst. Weshalb liest du die angegebenen Ressourcen nicht einfach mal?
Gruß,
MI
Hi,
.anders
Der Selektor muß eine höhere Spezifizität haben als der für die anderen Links.
(siehe http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#specificity)
Diese sind vermutlich per
a:link selektiert
also ein Elementname, eine Pseudoklasse.
Höherwertig wäre z.B.
a.anders:link
(und nicht vergessen, auch für :visited, :focus, :hover und :active höherwertige Selektoren als die für die normalen Links zu vergeben)
{
font-family: 'Arial';
font-size: 12;
color: '#000000';
Die hier vorhandenen Fehler wurden ja schon genannt...
}
Und nicht vergessen, den Cache zu löschen, sonst sieht man die Änderungen nicht immer...
cu,
Andreas