Heiko Jägle: Projekt mit xml realisieren?

Beitrag lesen

Hallo Tobi,

ich plane gerade ein Web-Projekt in ASP/VBScript. Die Planung soll moeglichst gut werden, damit das Projekt:
a) ausbaufaehig ist
b) einfach auf andere Programmiersprachen umgestellt werden kann
c) zukunftsfaehig ist (neue Technologien)
d) nachvollziehbar fuer andere Webmaster ist

Das sind ja vier Wünsche auf einmal - ob das geht? ;-)

Ich hatte daran gedacht, Inhalte und Form voneinander zu trennen. Zur Loesung dieses Problems hatte ich an XML gedacht (bin newbie auf dem Gebiet).

Als Ansatz nicht schlecht, wenn du die selben Daten auf unterschiedlichen Medien ausgeben möchtest. D.h. auf deinem Server läuft eine Routine, die die gewünschten Daten aus einer Datenbank einsammelt und als XML-Dokument zusammenstellt. Erst danach entscheidet die Ausgabelogik, für welches Medium (Browser, WAP, andere Applikationen) diese Daten aufbereitet werden sollen. Dann wird ein passendes XSLT Style Sheet ausgesucht und über die Daten gejagt und fertig ist das Ausgabedokument (HTML, WML, XML, ...). All diese Aufgaben werden auf deinem Server erledigt. Die XML/XSLT-Unterstützung der Browser ist (leider) noch zu dürftig.

Wenn aber absehbar ist, dass für die nächste Zeit ohnehin nur Browser als Client verwendet werden, lohnt es sich wohl nicht.

Ausserdem ist mir unklar, inwiefern das ablegen von Daten in XML Dateien besser sein soll, als in einem RDBMS (Ausser Portierbarkeit, aber so schwierig ist das portieren von Daten von einem RDBMS ins andere doch auch nicht, oder?)

Wenn die Datenmenge größer wird, ist eine richtige Datenbank vorzuziehen. Bei einer kleiner Datenmenge mit vielen Unterstrukturen bei den Datensätzen kann XML übersichtlicher sein.

Waere schoen, wenn Irh mir dazu etwas sagen koenntet,
Gruss & Dank
Tobi

Hab's versucht.

Heiko