Jochen: Welche Browser sind massgebend?

Ich bin gerade an der Ausarbeitung einer Homepage. Da ich gehört habe, dass einige Browser unterschiede in der Darstellung machen, würde ich gerne wissen, mit welchen Browsern man denn testen sollte, ob die Seite(n) richtig angezeigt werden!?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruss Jochen

  1. Hi Jochen,

    den Internet Explorer ab Version 5 solltest Du unterstützen, dazu sicherlich Mozilla/Netscape in aktuelleren Versionen. Ob man den Netscape 4.7 noch unterstützen sollte, ist hier im Forum umstritten.

    Der wichtigste Weg zur korrekten Darstellung in allen Browsern ist allerdings korrekter Code, vielleicht auch der Verzicht auf neuere CSS-Techniken und proprietäre Tags.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

  2. Hallo Jochen,

    Ich bin gerade an der Ausarbeitung einer Homepage. Da ich gehört habe, dass einige Browser unterschiede in der Darstellung machen, würde ich gerne wissen, mit welchen Browsern man denn testen sollte, ob die Seite(n) richtig angezeigt werden!?

    Das hatten wir erst kürzlich: </archiv/2003/4/44385/>

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    Ich bin ein Bandbreitenverschwender. Meine Signatur tut mir leid. Ehrlich!
  3. Hallo,

    Ich bin gerade an der Ausarbeitung einer Homepage. Da ich gehört habe, dass einige Browser unterschiede in der Darstellung machen, würde ich gerne wissen, mit welchen Browsern man denn testen sollte, ob die Seite(n) richtig angezeigt werden!?

    Sie machen nur unterschiedliche Darstellungen, wenn die Seite mit Müll Code produziert wurde.
    Zu Allererst teste die Seite mit dem Validator http://validator.w3.org.
    Danach teste sie mit verschiedenen Browser, wie : Mozilla, Opera7 und 6 und IE. Das müsste dann zu 99% abdecken.
    Falls du Linux zur Verfügung hast, teste mit Konqueror auch noch.

    $xNeTworKx.

    --
    Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
    1. Hallo $xNeTworKx,

      Sie machen nur unterschiedliche Darstellungen, wenn die Seite mit Müll Code produziert wurde.

      diese Aussage ist schlichtweg falsch! Es gibt unzählige Beispiele für validen Code, der in jedem von dir genannten Browsern eine andere Darstellung erzeugt. Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass es z.Zt. noch keinen Browser gibt, der den Standard zu 100% unterstützt und richtig interpretiert.

      Gruß Gunther

  4. Hallo Jochen,

    [...] würde ich gerne wissen, mit welchen Browsern man denn testen sollte, ob die Seite(n) richtig angezeigt werden!?

    Alles wichtige wurde bereits gepostet. Ergänzend würde ich noch mit Lynx testen (Thema Barrierefreiheit). Der Einfachheit halber geht's auch hier: http://www.delorie.com/web/lynxview.html.

    mfg Torsten

    --
    Opinions are like assholes: everybody has one.
    ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
  5. Tach auch,

    So. Und sonst keiner. Fertig. Aus. Schluss. Ganz einfach. Jawohl.

    Gruss,
    Armin

    --
    Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
    http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
    1. Guten Abend,

      So. Und sonst keiner. Fertig. Aus. Schluss. Ganz einfach. Jawohl.

      Mozilla 1.3       keiner  IE6  IE5      Lynx          Sag ich doch ;-)

      Gruss,
      Armin

      mfg Torsten

      --
      ss:| zu:| ls:# fo:| de:[ va:| ch:? n4:& rl:? br:& js:| ie:% fl:( mo:}
      1. hehe,

        Mozilla 1.3       keiner  IE6  IE5      Lynx          Sag ich doch ;-)

        kennst eben meinen nicht, hab ich mir selber gebastelt, funktioniert im LAN/Intranet ganz prima, Programmiersprache ist TCL/Tk, bloß Internet kann er noch nicht, weil die TCP/IP-Sockets Mühe machen und HTTP bisher nicht implementiert ist (brauche ich im LAN nicht unbedingt)

        *g*

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

  6. Hi,

    laut meinen Statistiken benutzen

    ca. 90 % den IE ab v5
    ca 5 % den Mozilla (auch Netscape ab 6)
    ca 2 % den Opera 6 oder 7
    ca 1 % Netscape 4
    ca 1 % IE 4
    ca 1 % sonstige Browser (Konqueror, Safari, ...)

    Christian

    1. Hallo Christian,

      mit welchen Browsern [sollte] man denn testen [...], ob die Seite(n) richtig angezeigt werden!?

      laut meinen Statistiken benutzen [...]

      Was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun?

      Mathias

      1. Hi,

        mit welchen Browsern [sollte] man denn testen [...], ob die Seite(n) richtig angezeigt werden!?

        laut meinen Statistiken benutzen [...]

        Was hat das mit der Ausgangsfrage zu tun?

        Ich dachte dass er sich dann selber ein Bild machen kann mit was er testen sollte.
        Ich hätte auch schreiben können: teste mit IE ab 5, Mozilla und Opera.

        Aber das schreibt wohl jeder...

        Christian

        1. Hallo,

          Ich dachte dass er sich dann selber ein Bild machen kann [..]

          von deinen Stats oder von was?

          Ich hätte auch schreiben können: teste mit IE ab 5, Mozilla und Opera.

          Aber das schreibt wohl jeder...

          nö, das nun wirklich nicht!

          Grüsse

          Cyx23

    2. ca. 90 % den IE ab v5
      ca 5 % den Mozilla (auch Netscape ab 6)
      ca 2 % den Opera 6 oder 7
      ca 1 % Netscape 4
      ca 1 % IE 4
      ca 1 % sonstige Browser (Konqueror, Safari, ...)

      Hallo Christian.

      Verstehe ich das richtig, wenn du deine Seiten mit IE und Netscape/Mozilla testest und alles funktioniert (ohne Validator), erreichst du 95% aller Internetuser mit einer Website die so aussieht wie sie beim Test aussah? Fuer die restlichen 5% waere dann valides HTML noetig?
      Ich weiss das Thema wurde schon hundertmal besprochen, aber Bedarf scheint ja trotzdem noch zu bestehen.

      ..//- Thomas

    3. Hi!

      ca. 90 % den IE ab v5
      ca 5 % den Mozilla (auch Netscape ab 6)
      ca 2 % den Opera 6 oder 7
      ca 1 % Netscape 4
      ca 1 % IE 4
      ca 1 % sonstige Browser (Konqueror, Safari, ...)

      Lt. Browserwatch benutzen

      Netscape 84.4%
      Microsoft Internet Explorer 5.64%
      http://www.meb.uni-bonn.de/html_tutorial/browser.htm

      Gut die Zahlen sind nicht ganz aktuell (Mai 1996) aber sollen eines zeigen: nur weil ein Browser jetzt, gerade eben die absolute Marktführerschaft inne hat, muss das in zwei oder drei Jahren nicht immernoch so sein. Netscape hat es mit seinem 1997 erschienen Navigator 4 verpeilt, sich an den W3C Standards zu orientieren und stattdessen völligen Murks abgeliefert (wir erinnern uns: der Standard CSS1 wurde 1996 verabschiedet und konnte bequem über das link-Element eingebunden werden, HTML4 wurde 1997 Standard). Alles was durch Layer-Element und JSSS eingeführt wurde, hätte bereits mit den Mitteln von HTML3.2 bzw. denen des nie veröffentlichten HTML3.0 von 1995 realisiert werden können. Und Microsoft hat dies ja auch recht konsequent im IE4 umgesetzt und dazu noch ein DOM gebastelt, welches es möglich machte, alle Elemente Scriptseitig zu beeinflussen. Aber anstatt Netscape in den folgenden Jahren sein Produkt signifikannt verbessert (he! wir sind Marktführer!!!!), wird nur am Netscape4 herumgedoktort und an einer weiteren Fehlentwicklung namens Netscape5 (weiterhin direkt auf dem Code des NN4 aufbauend) in Angriff genommen. Da AOL, welches Netscape ja 1998 aufgekauft hatte, gute Verträge mit MS hatte, bestand kein weiterer Anreiz in der Entwicklung eines Browsers, den man eh nicht zu Geld machen konnte und man hat den Quellcode frei gegeben. Somit hatte der IE reichlich 3-4 Jahre Zeit um sich eines technologisch schlechteren Konkurenzproduktes zu entledigen und die Stellung einzunehemn, die Netscape 1997 noch besaß: die ganz oben. Aber das kann sich ändern, wenn der IE weiterhin auf dem Stand von 1997 verhart während es andere Hersteller schaffen, ihre Produkte weiter zu entwickeln und kontinuierlich zu verbessern (zumal es ja so ist, das wir ja wissen das es Microsoft könnte, sie wollen einfach nicht oder wie erklärst du dir die grandiose PNG-Unterstützung mit CSS-Filtern?!).

      Also ist dein Weg, eine Statistik hier anzubringen, welche suggeriert: Alle benutzen IE, also ist es nur vernünftig allein auf den IE zu achten, der sichere Weg in drei Jahren möglicherweise inkompatibel zum Rest der Welt zu sein!

      Gruß Herbalizer

      --
      SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
      sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
      1. Moin

        Netscape 84.4%
        Microsoft Internet Explorer 5.64%
        http://www.meb.uni-bonn.de/html_tutorial/browser.htm

        Gut die Zahlen sind nicht ganz aktuell (Mai 1996) aber sollen eines zeigen: nur weil ein Browser jetzt, gerade eben die absolute Marktführerschaft inne hat, muss das in zwei oder drei Jahren nicht immernoch so sein.

        Bei diesen Zahlen sollte man allerdings auch folgendes beruecksichtigen:

        Verhaeltnis der Internet-User aus dem technischen/Uni-Umfeld vs. Otto Normaluser 1996 zu 2003

        Damals war der Hype um WWW wohl noch nicht so ausgepraegt wie heute und nicht jeder "ich will eigentlich nur Briefe schreiben"-PC-Nutzer hatte Zugang zum Internet.

        Gruesse
        Wilhelm

        --
        1. Hi!

          Bei diesen Zahlen sollte man allerdings auch folgendes beruecksichtigen:

          Verhaeltnis der Internet-User aus dem technischen/Uni-Umfeld vs. Otto Normaluser 1996 zu 2003

          Damals war der Hype um WWW wohl noch nicht so ausgepraegt wie heute und nicht jeder "ich will eigentlich nur Briefe schreiben"-PC-Nutzer hatte Zugang zum Internet.

          Das ist richtig. Allerdings steht der nächste Hype schon hinter der nächsten Ecke und demnächst ist vielleicht nicht einmal der PC als solches Hauptrezeptionsmedium. Und das vielleicht auch nicht mit Microsoft als Primäranbieter für Software für dieses Medium.

          Gruß Herbalizer

          --
          SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
          sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
  7. Hallo Jochen,

    (...), mit welchen Browsern man denn testen sollte, ob die Seite(n) richtig
    angezeigt werden!?

    Ich habe einen Apple Macintosh. Im Moment benutze ich den Browser Camino, der
    auf Mozilla basiert, und den Browser Safari, der auf dem Linux-Browser
    Konqueror basiert. Beides sind also Browserplattformen, die Du auch auf dem
    PC testen kannst.

    Schwieriger ist es mit dem wahrscheinlich auf dem Mac verbreitesten Browser,
    dem Internet Explorer. Dieser ist keine einfache Umsetzung des Internet
    Explorers für Windows, sondern eine Eigenentwicklung. Am besten dürftest Du
    also fahren, wenn Du Dich nach den Standards richtest und Deine Seite beim
    Validator auf korrektes HTML und CSS überprüfen läßt.

    Andere Browser gibt es natürlich auch, iCab, Omniweb, Netscape 4.x. Diese
    dürftest Du aber dann doch aufgrund ihrer kaum vorhandenen Markmacht
    vernachlässigen dürfen.

    Das Zauberwort heißt Standards und defensives Entwickeln, damit fährt man
    am besten.

    • Tim
    1. Hallo Tim,

      mal -s.o.- eine Statistik-URL vorweg ("Irgendwann lese ich auch noch":-),
      danach immerhin 3,4 % mit MacOs, 0,4% Linux.

      Grüsse

      Cyx23

  8. Hi Jochen!

    ...mit welchen Browsern man denn testen sollte, ob die Seite(n) richtig angezeigt werden!?

    Eigentlich ist diese Frage wirklich schon hinreichend diskutiert worden (wie ja auch schon bemerkt wurde). Trotzdem noch eine Anmerkung von mir.

    IMHO kommt es auf die Seite an, von der aus man das Ganze betrachtet. Aus Sicht des jeweiligen Users kommt es auf 'seinen' gerade verwendeten Browser an (wie Armin das schon kurz formuliert hat).

    Aus Sicht des Seitenerstellers hängt es von der jeweiligen Philosophie ab, die man vertritt. Und da gibt es fast so viele verschiedene, wie Sand am Meer (weshalb sich so eine Frage wie die deine auch nie 'allgemeingültig' beantworten läßt).

    Prinzipiell gilt lediglich (Standardkonformität vorausgesetzt):

    • Je höher der Level des (HTML-)Standards, den du verwendest, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass du User ausschließt.
    • Je mehr andere 'Techniken' (CSS, Javascript, Java, Flash, SVG, etc.) als (reines) HTML du verwendest, umso größer die Wahrscheinlichkeit, dass du User ausschließt.

    So, und jetzt "bild' dir deine Meinung"!

    Gruß Gunther