Hi!
ca. 90 % den IE ab v5
ca 5 % den Mozilla (auch Netscape ab 6)
ca 2 % den Opera 6 oder 7
ca 1 % Netscape 4
ca 1 % IE 4
ca 1 % sonstige Browser (Konqueror, Safari, ...)
Lt. Browserwatch benutzen
Netscape 84.4%
Microsoft Internet Explorer 5.64%
http://www.meb.uni-bonn.de/html_tutorial/browser.htm
Gut die Zahlen sind nicht ganz aktuell (Mai 1996) aber sollen eines zeigen: nur weil ein Browser jetzt, gerade eben die absolute Marktführerschaft inne hat, muss das in zwei oder drei Jahren nicht immernoch so sein. Netscape hat es mit seinem 1997 erschienen Navigator 4 verpeilt, sich an den W3C Standards zu orientieren und stattdessen völligen Murks abgeliefert (wir erinnern uns: der Standard CSS1 wurde 1996 verabschiedet und konnte bequem über das link-Element eingebunden werden, HTML4 wurde 1997 Standard). Alles was durch Layer-Element und JSSS eingeführt wurde, hätte bereits mit den Mitteln von HTML3.2 bzw. denen des nie veröffentlichten HTML3.0 von 1995 realisiert werden können. Und Microsoft hat dies ja auch recht konsequent im IE4 umgesetzt und dazu noch ein DOM gebastelt, welches es möglich machte, alle Elemente Scriptseitig zu beeinflussen. Aber anstatt Netscape in den folgenden Jahren sein Produkt signifikannt verbessert (he! wir sind Marktführer!!!!), wird nur am Netscape4 herumgedoktort und an einer weiteren Fehlentwicklung namens Netscape5 (weiterhin direkt auf dem Code des NN4 aufbauend) in Angriff genommen. Da AOL, welches Netscape ja 1998 aufgekauft hatte, gute Verträge mit MS hatte, bestand kein weiterer Anreiz in der Entwicklung eines Browsers, den man eh nicht zu Geld machen konnte und man hat den Quellcode frei gegeben. Somit hatte der IE reichlich 3-4 Jahre Zeit um sich eines technologisch schlechteren Konkurenzproduktes zu entledigen und die Stellung einzunehemn, die Netscape 1997 noch besaß: die ganz oben. Aber das kann sich ändern, wenn der IE weiterhin auf dem Stand von 1997 verhart während es andere Hersteller schaffen, ihre Produkte weiter zu entwickeln und kontinuierlich zu verbessern (zumal es ja so ist, das wir ja wissen das es Microsoft könnte, sie wollen einfach nicht oder wie erklärst du dir die grandiose PNG-Unterstützung mit CSS-Filtern?!).
Also ist dein Weg, eine Statistik hier anzubringen, welche suggeriert: Alle benutzen IE, also ist es nur vernünftig allein auf den IE zu achten, der sichere Weg in drei Jahren möglicherweise inkompatibel zum Rest der Welt zu sein!
Gruß Herbalizer
--
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
sh:( fo:) ch:? rl:( br:> n4:& ie:% mo:} va:} de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|