moinsen!
ich schreibe gerade einige umfangreichere klassen, die verschiedene webdienste ermöglichen sollen - das ganze in C#.
unter anderem gehört dazu eine klasse, die eine whois-abfrage ermöglichen soll.
nun will ich aber auch berücksichtigen, dass die funktionen, die eine socket-verbindung aufbauen müssen (s.o.), auch über einen http-proxy lauffähig sein sollen.
ich habe mir dazu bereits einen ansatz gebastelt, der eine proxy-passage ermöglicht (mit anmeldung oder ohne), über den ich nun web-requests ausführen kann.
using System;
using System.Net;
using System.IO;
public class MyClass
{
public static void Main(string[] args)
{
MyClass test = new MyClass();
test.DoRequest("http://forum.de.selfhtml.org", "proxy:8080");
}
public void DoRequest(string sAddr, string sProxy)
{
string sRes;
string sUser = "user";
string sPass = "pass";
WebProxy oProxy = new WebProxy();
oProxy.Address = new Uri(sProxy);
oProxy.BypassProxyOnLocal = true;
oProxy.Credentials = new NetworkCredential(sUser, sPass);
WebRequest oRequest = HttpWebRequest.Create(sAddr);
oRequest.Proxy = oProxy;
try
{
WebResponse oResponse = oRequest.GetResponse();
using (StreamReader sr = new StreamReader(oResponse.GetResponseStream()))
{
sRes = sr.ReadToEnd();
sr.Close();
}
Console.WriteLine(sRes);
}
catch (Exception e)
{
Console.WriteLine(e.Message);
}
}
}
hat jemand eine idee, wie ich evtl. darüber (oder auch auf anderem wege) einen http-tunnel ermöglichen kann, den ich für socket-verbindungen nutzbar machen kann?
ich bin für jede anregung dankbar :-)
grtz
chief