Bild zerschnipseln
Christoph Schnauß
- grafik
moin,
ich habe mir grade ein wunderschönes 1024x768 großes Bild mit einem (eßbaren) Fisch aus dem Fernseher gespeichert. Jetzt will ich das Teil in 25 Einzelteile zerschnpiseln (5x5), um es in ein Puzzle einzubauen. Nur: Wie mache ich das? Ich habe ein paar "große" Grafikprogramme zur Verfügung, am liebsten arbeite ich mit Corel (Graphics Suite 11). Da kann ich natürlich beliebige Einzelteile rausschneiden, bloß ist das immens schwierig, die dann auf dieselbe Größe zu trimmen.
Ich will einfach ungefähr so eine Methode: ich lege über mein Bild eine (transparente) Tabelle mit 5x5 Zellen und schneide dann die Einzelbilder aus den Zellen raus, um sie einzeln als Images für das Puzzle wieder abzuspeichern.
Hat jemand nen Vorschlag?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
ich habe mir grade ein wunderschönes 1024x768 großes Bild mit einem (eßbaren) Fisch aus dem Fernseher gespeichert. Jetzt will ich das Teil in 25 Einzelteile zerschnpiseln (5x5), um es in ein Puzzle einzubauen. Nur: Wie mache ich das? Ich habe ein paar "große" Grafikprogramme zur Verfügung, am liebsten arbeite ich mit Corel (Graphics Suite 11). Da kann ich natürlich beliebige Einzelteile rausschneiden, bloß ist das immens schwierig, die dann auf dieselbe Größe zu trimmen.
Hallo Christian,
hast du Linux und ImageMagic? Dann geht es ganz einfach:
convert ausgangsbild.jpg -crop 5x5 zielbilder.jpg
Gruß, sokie
convert ausgangsbild.jpg -crop 5x5 zielbilder.jpg
Entschuldige, ich hab dein Posting zu flüchtig gelesen.
5x5 bedeutet im obigen Befehl, dass die entstehenden Stücke 5 Pixel breit
und hoch sind...
Du wirst noch irgendwie das Problem lösen müssen, dass weder 1024 noch 768
durch 5 teilbar sind, also irgendwie vorher die Größe ändern, schließlich
sollen die Puzzlestücke auch alle gleich gross sein.
Gruß, sokie
hallo,
5x5 bedeutet im obigen Befehl, dass die entstehenden Stücke 5 Pixel breit und hoch sind...
Nein, das bedeutet es nicht. Es sollen nur insgesamt 25 Einzelbilder werden, fünf in jeder Reihe, und 5 Reihen in 5 Spalten. Habe ich die erstmal, kann ich sie ja in der Größe beliebig weiterverarbeiten, sie müssen bloß beim Zusammensetzen im Puzzle später ein "ordentliches" Bild ergeben.
Christoph S.
5x5 bedeutet im obigen Befehl, dass die entstehenden Stücke 5 Pixel breit und hoch sind...
Nein, das bedeutet es nicht.
Doch bedeutet es schon ;-) Ich hab mich verguckt und dir einen
falschen Befehl genannt.
Also richtig: Man nehme an, dein Bild hat die Ausmaße 500x300.
Dann bekommst du mit
convert ausgangsbild.jpg -crop 100x60 zielbilder.jpg
deine 25 Zielbilder hin.
So, jetzt müsste es stimmen ;-)
Gruß, sokie
hallo sokie,
Man nehme an, dein Bild hat die Ausmaße 500x300.
Hat es nicht. Es ist 1024x768 Pixel groß (wie angegeben), aber ich kann es natürlich auf 800x600 oder 400x300 zurücksetzen - einzige Bedingung ist, daß die Proportionen gewahrt bleiben müssen.
Dann bekommst du mit convert ausgangsbild.jpg -crop 100x60 zielbilder.jpg deine 25 Zielbilder hin.
hrmpf, Mathematik ...
Christoph S.
Man nehme an, dein Bild hat die Ausmaße 500x300.
Hat es nicht. Es ist 1024x768 Pixel groß (wie angegeben), aber ich kann es natürlich auf 800x600 oder 400x300 zurücksetzen - einzige Bedingung ist, daß die Proportionen gewahrt bleiben müssen.
Hallo Christoph,
irgendwie find ich die Rechnerei grad lustig.
Also, 1024/768 ist gleich 4/3. Da das große Bild 5 mal so
groß sein muss wie die kleinen, sollte dein Ausgangsbild
also n*4*5 Pixel in der Breite und n*3*5 in der Höhe haben,
also für n=50 beispielweise 1000 Pixel mal 750 Pixel usw.
Such dir ein n aus, was deiner Lieblingsbildgröße nachher
entspricht.
Um die Verwirrung komplett zu machen:
Im crop-Befehl steht dann da (n*4)x(n*3), also im obigen
Beispiel 200x150.
Ich hoffe dass hilft mehr als es verwirrt ;-)
Gruß, sokie
hi,
Hallo Christian
grrrrrrrr ... ich heiße anders
hast du Linux und ImageMagic? Dann geht es ganz einfach:
convert ausgangsbild.jpg -crop 5x5 zielbilder.jpg
natürlich hab ich LINUX, welches meinst du denn *g*
ok, ich gebe zu, daß ich es mit ImageMagic noch nicht probiert habe. Der GIMP hat mich ja leider auch im Stich gelassen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christian
grrrrrrrr ... ich heiße anders
Entschuldigung Christoph,
ist wohl zu spät um ordentliche Postings zu erstellen.
Um noch einen Fehler zu berichtigen: Es heißt ImageMagick,
mit k am Ende.
Nähere Infos zu der crop-Option findest du unter
http://linux.cis.nctu.edu.tw/docs/ImageMagick/www/utilities.html#details-crop
Gruß, sokie
egal ob windows oer linux, mit dem gimp ist das verdammt gut zu machen. (www.gimp.org) damit kannst du dir deine hilfslinien ziehen, caros wie du sagtest, und dann gehst du auf bild/trasformieren/guillotine dann schneidet er automatisch das bild an jeder hilfslinie durch und erzeugt aus den zwischenstücken neue bilder (das alte bild bleibt natürlich auch erhalten).
So wie, wenn du den Gimp erst mal drauf hast wirst du feststellen dass du ein paar von deinen "großen" grafikprogrammen ganz kicken kannst. Der gimp ist nömlich der beste beweis, das nicht alles was nichts kostet nichts wert ist.
guten Morgen,
<!-- das ist eine Anrede -->
egal ob windows oer linux, mit dem gimp ist das verdammt gut zu machen.
Ich habs mit LINUX (SuSE, Debian, RedHat, FreeBSD) probiert und nicht hingekriegt - der GIMP ist selbstverständlich vorhanden.
Ähnliches Ergebnis mit WindowsXP - es gibt ja den GIMP schon seit längerer Zeit auch für Windows, und sogar mit deutschen Sprachmodulen.
So wie, wenn du den Gimp erst mal drauf hast wirst du feststellen dass du ein paar von deinen "großen" grafikprogrammen ganz kicken kannst. Der gimp ist nömlich der beste beweis, das nicht alles was nichts kostet nichts wert ist.
Ich halte bekanntlich außerordentlich viel von "Open Source"-Software (was nicht immer auch gleichbedeutend mit "kostenlos" ist) und insbesondere mag ich den GIMP bereits seit etwas mehr als fünf Jahren. Aber "wegschmeißen" würde ich seinetwegen keines der anderen Programme - jedes hat seine Vor- und Nachteile.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
<!-- und das ist ein Anscheidsgruß -->
Moin,
egal ob windows oer linux, mit dem gimp ist das verdammt gut zu machen.
Ich habs mit LINUX (SuSE, Debian, RedHat, FreeBSD) probiert und nicht hingekriegt - der GIMP ist selbstverständlich vorhanden.
Dann frage ich mich, welchen Teil von "Ziehe Hilfslinien dort hin wo das Bild aufgeteilt werden soll und wähle Image -> Transforms -> Guillotine" du nicht verstanden hast. Das funktioniert nämlich ganz wunderbar.
hallo Henryk,
Dann frage ich mich, welchen Teil [...] du nicht verstanden hast
ziemlich einfache, wenn auch bißchen peinliche Antwort: als ich mir meine Systeme (einschließlich GIMP) eingerichtet habe, habe ich überall in den Grafikprogrammen die Lineale disabled, sie störten mich, weil ich eine möglichst große Bildfläche haben wollte. Und prompt hatte ich das absolut und vollständig vergessen. Wenn die Lineale wieder da sind, kann ich die aktuelle Cursorposition natürlich sehen und entsprechend genau schneiden - und zwar in allen Programmen, auch in Corel.
Naja, ich werde alt ...
Grüße
Christoph S.
Christoph,
nimm einfach Photoshop oder Fireworks, mach das Grid an, und dann benutze das Cropping Tool. Je nach Grideinstellung kannst du das Bild dann in 5x5 Einzelteile schneiden. Und wenns nicht Pixelgenau durch 5 teilbar ist, musst du es halt um ein paar pixel groesser oder kleiner machen, Photoshop macht das ganz professionell.
Gruesse
Thomas
Hallo,
Ich will einfach ungefähr so eine Methode: ich lege über mein Bild eine (transparente) Tabelle mit 5x5 Zellen und schneide dann die Einzelbilder aus den Zellen raus, um sie einzeln als Images für das Puzzle wieder abzuspeichern.
Hat jemand nen Vorschlag?
Probiere unter mal SplitImage: http://www.thecastle.com/software.html#splitimage. Aeltere Versionen haben/hatten noch GIF-Support.
MfG, Thomas