Naja, hab ich mir fast gedacht, dass ich ein wenig mehr ins Detail gehen sollte...
Folgend Script mit ein wenig Instruktionen und hoffentlich ausreichend zusammengekürzt.
Bah mir ist gar nicht aufgefallen was da in dem Skript noch alles drin steckt. Auweia.
<!--
var catory = "012"
var Saison = 8;
var i = "";
var s = "";
var a = "";
var y = 0;//array
container = new Array ();
for (i=0; i<76; ++i) {
if (i<10) {
j = "0" + i;
} else {
j = i;
}
container[i] = catory + "-" + Saison + "-" + [j] + ".jpg";Erst weist du dem Element ein Image Objekt zu und dann doch ein String. Wenn dir die Reihenfolge der Bilder egal ist würde ich die erste Variante verwenden und das Objekt um die Eigneschaften die du benötigst erweitern.
container[i] = new Image ();
container[i].onload=Wasda;
container[i].onerror=Nixda;
container[i].src = catory + "-" + Saison + "-" + [j] + ".jpg";}
function Wasda()
{
y = ++y;
document.all.tags("div")[y].innerHTML = "<img src=...'>";Das ist IE 4.x syntax, du solltest dich mal mit neueren Browsern beschäftigen.
wie gesagt container[s] ist this.srcy = ++y;
var Pix = container[s];var Pix = this.src;
document.all.tags("div")[y].innerText = DisplayMain;
all.tag() ist IE 4.x
Nixda() ist eigenlich auch nicht mehr nötig. Da in wasDa() ja schon mitgezählt werden kann, wieviele Dateien erfolgreich angezeigt wurden.
Struppi.
Danke erstmal für die Hilfe.
Bin nicht der 24/7 Programmierer und habe auch nur eine alte JavaScript Fibel zur Hand!
Gruss
Sven