Martin: HTA und deaktiviertes JavaScript

Beitrag lesen

Guten Morgen Frank,

mit HTA sprichst du ein Thema an, das mich auch schon beschäftigt hat.

weiß jemand ob und wie ich in einer HTA feststellen kann, ob im Browser bzw. in der HTA Javascript aktiviert ist?

Zunächst eine philosophische Gegenfrage: Willst du vielleicht mit einem Javascript feststellen, ob JS aktiviert ist? *g* Na also.
Nee, im Ernst - da wüsste ich nur die althergebrachte Methode mit einem <NOSCRIPT>.

Ich habe Javascript (Scripting im IE) deaktiviert. Wenn ich die HTA starte führt der IE alle Javascripts aus, beim Link auf die nächste Seite (innerhalb der HTA) funktioniert Javascript dann nicht mehr.

Huch, das ist merkwürdig!

Ignoriert HTA die Sicherheitseinstellungen im Browser? Und wenn ja, warum dann nicht auf der nächsten aufgerufenen Seite?

Einige Sicherheitsmechanismen sind hier außer Kraft gesetzt, weil eine "Hypertext Application", kurz HTA, per Definition als vertrauenswürdig gilt. Zum Beispiel dürfen Skripte in einer HTA über Domaingrenzen hinweg zugreifen, was normalerweise nicht erlaubt ist. Das gilt sicher auch für ein paar andere "Features", wie z.B. das generelle Ausführen von Skripten unabhängig von der Einstellung. Aber leider hält sich M$ auch sehr bedeckt mit Informationen über HTA, so dass ich fürchte, wir sind hier auf Probieren angewiesen.
Falls du aber noch mehr Info allgemeiner Art zum Thema HTA hast, wäre ich auch ein dankbarer Kandidat...  ;)

Ansonsten alles Gute beim Weiterforschen...

Martin