Michael Keller: PC über IrDA fernsteuern

Hallo zusammen,

das Thema ist zwar ziemlich OT, aber ich wurde hier schon oft positiv überrascht, was komische Fragestellungen angeht - vielleicht auch dieses Mal :)

Es gaht darum, einen Notebook per Hi-Fi-Fernbedienung fern zu steuern.

Dazu gibt es unter anderen das Programm WinLIRC, das eine Windowsumsetzung von LIRC ist. LIRC unterstützt IrDA. Ob dies WinLIRC auch tut bin ich nicht sicher. Ich habe es aber auch noch mit dem IRAssistant (Com-Driver) probiert. Nichts funktionierte bisher.

Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich?

Mein IrDA ist nach WinXP auf: SIS PCI-zu-ISA-Brücke
Die Programme lassen mich aber immer nur COM3 wählen... ich nehm mal an, dass dort tatsächlich der IrDA-Port hängt. Ich habe beide Programme schon mit aktiviertem und deaktiviertem XP-Treiber probiert... half auch nichts...

Bin dankbar für jede Idee, wie ich weiter kommen könnte!

mfg
Michael

  1. Moin,

    Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich?

    Nur mit lirc unter Linux und dem integrierten IrDA-Empfänger meines Notebooks, was (für mich erstaunlicherweise) gut funktioniert hat.

    Die Programme lassen mich aber immer nur COM3 wählen... ich nehm mal an, dass dort tatsächlich der IrDA-Port hängt.

    Ich vermute eher, dass das ein virtueller Com-Port sein wird der über IrDA emuliert wird, oder nicht?

    Jedenfalls: Ist dir dieser Abschnitt auf der winlirc-Homepage schon aufgefallen:
    | Note that the parallel port hardware, IRDA ports, and Irman are
    |  not yet supported by WinLIRC

    --
    Henryk Plötz
    Grüße von der Ostsee
    1. Hallo

      Nur mit lirc unter Linux und dem integrierten IrDA-Empfänger meines Notebooks, was (für mich erstaunlicherweise) gut funktioniert hat.

      Das werd ich wohl auch mal machen - zum testen.

      Ich vermute eher, dass das ein virtueller Com-Port sein wird der über IrDA emuliert wird, oder nicht?

      tatsächlich der IrDA-Port hängt.
      Jep das wird wohl so sein.. die Frage ist nur, ob man das ändern kann bzw. muss.

      Jedenfalls: Ist dir dieser Abschnitt auf der winlirc-Homepage schon aufgefallen:
      | Note that the parallel port hardware, IRDA ports, and Irman are
      |  not yet supported by WinLIRC

      ups... erst jetzt - sorry! Dann werd ich mir wohl einen IR-Empfänger basteln oder bestellen müssen!

      Gruss Michael