Michael Jendryschik: warum autom. Zeilenumbruch?

Beitrag lesen

Hallo Heinz!

hab ne css Datei geschrieben, dazu sagen muß ich das ich nicht wirklich Plan davon habe.

Schreibst du das, weil du möchtest, dass man über deine Fehler hinweg sieht, oder weil damit sie korrigiert werden?

h1 { font-family:Arial, Verdana, sans-serif; font-size:7pt; font-weight:normal; color:#00000 }

Ich persönlich finde folgende Blockschreibweise übersichtlicher, vor allem dann, wenn eine Regel mehrere Deklarationen enthält:

h1 {
     font-family: Arial, Verdana, sans-serif;
     font-size: 7pt;
     font-weight: normal;
     color: #00000;
  }

Einige Korrekturen:

font-size: 7pt;

Sollte dein Stylesheet für die Anzeige auf dem Screen gedacht sein, rate ich dir von der Einheit 'pt' aus folgendem Grund ab (aus http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/414.html):

"Um Punkte auf dem Bildschirm darstellen zu können, müssen sie in Pixel
   umgerechnet werden. Dies geschieht anhand der ppi Zahl (Pixel Pro Zoll).
   Diese Zahl kann sehr unterschiedlich sein. Auf Windows Systemen kann man
   sie konfigurieren, bei "kleinen Schriftarten" sind es 96ppi und bei "grossen
   Schriftarten" sind es 120ppi. Auf dem MacOS sind es nur 72ppi. Ein Punkt ist
   1/72 Zoll gross. Eine 9pt grosse Schrift würde also auf dem Macintosh 9 Pixel
   gross sein, auf einem Windows System 12 Pixel oder 15 Pixel. Wenn eine Schrift
   auf einem Windows System noch lesbar ist, ist sie auf dem Macintosh nicht mehr
   zu entziffern. Darüber hinaus kann man die Zahl oftmals selber einstellen, so
   dass man auch nicht keine Browserabfrage benutzen kann, um ein passendes Style
   Sheet anzubieten."

Du hast weiter angegeben:

color: #00000;

Diese Farbangabe ist falsch. Hexadezimale Farbangaben bestehen entweder aus sechs oder aus drei Stellen. Siehe dazu auch http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/werte.html.

Darüber hinaus frage ich mich folgendes. Ich fasse noch einmal zusammen:

h1 { font-size:  9pt }
  h2 { font-size: 10pt }
  h3 { font-size: 12pt }
  h4 { font-size: 13pt }
  h5 { font-size: 12pt }

Die Elementtypen 'h1' bis 'h6' zeichnen Überschriften erster bis sechster Ordnung aus. Die Reihenfolge ist hierarchisch. Um die Hierarchie optisch zu verdeutlichen, werden Überschriften höherer Ordnung meist größer dargestellt als Überschriften geringerer Ordnung. Dein Stylesheet macht diese hierarchische Darstellung zunichte. Aus welchen Grund?

a {  text-decoration: none}

Das sollte meiner Ansicht nach in keinem Stylesheet stehen, siehe auch [pref:t=43541&m=237705].

<h3>Text1 Text1 Text1</h3><h5>Text2 Text2 Text2</h5>

Hier greifst du in die Überschriftenhierarchie nicht nur optisch sondern auch logisch ein. Es macht keinen Sinn, auf eine Überschrift dritter Ordnung eine der fünften Ordnung folgen zu lassen. Es fehlt 'h4'.

Und jetzt meine Frage, warum macht der nach dem ersten Text nen Zeilenumbruch, also eine Leerzeile zwischen den beiden Texten.

Überschriften sind Block-Elemente. Sie beginnen immer in einer neuen Zeile. Um das zu unterbinden, musst du der Eigenschaft 'display' der entsprechenden Elemente mit CSS einen anderen Wert zuweisen. Damit du weißt, was du da tust, empfehle ich dir, dich ein wenig in http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/box-modell.html und [http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/ausrichtung.html] einzulesen, dort erkläre ich genauer, mit welcher Art von Box Elemente dargestellt werden können.

Bist du wirklich sicher, dass du wirklich mit Überschriftelementen operieren wolltest?

Gruß,

MI

--
: Michael Jendryschik : michael@jendryschik.de  :  http://jendryschik.de/ :
: Einführung in XHTML, CSS und Webdesign  :  http://jendryschik.de/wsdev/ :
: Die Domain  http://best-of-netdigest.de  steht bei sedo.de zum Verkauf. :
: http://www.sedo.de/search/showdetails.php3?keyword=best-of-netdigest.de :