Hi
Ich glaube, das liegt an der Struktur von JavaScript. Diese Problem kann man mit JavaScript nicht lösen.
Wie du weißt, nutze ich PHP. Und mit PHP funktioniert das 100% (das Löschen von Cookie). Und Ausserdem: Wenn du zum Beispiel in JavaScript schreibst:
if(doument.cookie) {
document.write("<p>Ein Cookie ist da </p>");
}
else {
document.write("Kein Cookie ist da");
}
steht genau das gleiche im Quellcode. In PHP steht im Quellcode NUR <p>Ein Cookie ist da</p> bzw. <p>Kein Cookie ist da</p>
Ich finde, dass dadurch der Quelltext übersichtlicher wird...
Wenn es funktioniert oder wenn du noch Fragen hast, maile mir doch mal. (webmaster@chrissi-in-the-web.de)...
Schüssi,
Chrissi
PS: Die PHP-Funktion heißt setcookie...