XaraX: mehrere Datensätze

Beitrag lesen

Hallöchen Ringer,

wie ich Deinem letztem posting entnehme hast Du PHP-Kenntnisse. Dann mach es doch bitte auch mit PHP. Den Ansatz alles nicht in DBs zu speichern nutze ich auch - und, wenn ich mir hier die vielen geschilderten Probleme mit DBs in Forum ansehe, kann ich wohl auch ganz glücklich sein, es so zu machen.

Lösungen:

Dennoch ist es exakt der Weg, den Dir Michael schon mehrfach aufgezeigt hat: SCHREIBE EIN PROGRAMM!

1. Möglichkeit

=======================
Szenario: Du nimmst erstmal Dein wissen über xml und vergißt es (Grundvoraussetzung dieser Möglichkeit!) und erzeugst (im eingentlichen Sinne KEINE) XML-Datein, die Du weder deklariest, noch gültig machst und bitte auch nicht wohlgeformt gestaltest. Mit anderen Worten Du schaffst Dir Schablonen (templates).

Beispiel einer solchen:
_______________________
<tr><td>Autor<td>Max Frisch
<tr><td>Bücher<td>.....
<tr>......
_______________________
mehr nicht!

Aufrufendes Script:
_______________________
~html-header und restlicher Seitenanfang
<?php
include("0001.xml");
include("0002.xml");
....
?>
~restliches Seitenende

=======================

2. Möglichkeit

=======================
<?xml version="1.0">
     <!DOCTYPE Artikel []>
<str>
     <h>~html-header und restlicher Seitenanfang</h>
     <beitrag>blablabla</beitrag>
     <beitrag>blablabla</beitrag>
     <beitrag>blablabla</beitrag>
     <beitrag>blablabla</beitrag>
     <!-- ... -->
     <e>~restliches Seitenende</e>
</str>
Das kannst Du über PHP automatisch um jeweil n+1 <beitrag> erweitern (wie 4.)

3. Möglichkeit

=======================
Du arbeitest mit ENTITIES als Deklaration für Elemente

http://selfhtml.teamone.de/xml/dtd/entities.htm

Etwas kompizierteres gibt es aber wirklich nicht, als sich dort durchzufuchsen!!!!!!

=======================

4. Möglichkeit

=======================

Du speicherst Deine Daten nicht in Dateien, sondern nur in einer Includedatei z. B. Archiv.inc ab (System, wie 2.).
Die Datensätze speicherst Du dabei in einem Array ab. Sind sie komplex, dann nimm ein polydimensionales Array. Include die Datei und arbeite das ganze am besten mit array_walk() durch (mein Favorit einer Lösung)

=======================

5. Möglichkeit

=======================

Benutze ein DB-System (viel Spaß ;)

=======================

6. Möglichkeit

=======================

Schreibe mit PHP eine html-Dokument koninuierlich weiter (wie 4.).

Gruß aus Berlin!
eddi