Hi Ringer,
Also ich will die Informationen in einem Browser darstellen! Die Daten sollen dann in einer Tabelle ausgegeben werden.
XML kennt meines Wissens keine "Tabellen". Meinst Du, daß Du Deine XML-Dokumente nach HTML konvertiert darstellen lassen willst? (Browser können auch XML-Dokumente direkt darstellen!)
Ausserdem denke ich das es eh das beste wäre alle XML-Dateien in einer zu bündeln.
Ich bezweifele, daß Dein XML-Dokumentformat in dieser Hinsicht mengenwertig genug ist.
Da ich die Daten sortieren will und dann mit for each ausgeben will, dürfte das kein Problem sein!
Natürlich kannst Du ein Programm schreiben, was genau dies tut (und das war mein Tip in meinem ersten Posting - wobei ich nicht verstehe, wo Dein Problem ist).
Nur klingen Deine Aussagen so, als wolltest Du genau dies nicht tun, sondern einen bereits vorhandenen Transformations-Mechanismus benutzen. Dann wiederum wirst Du zuerst Deine existierenden XML-Dateien in eine einzige, gemeinsame XML-Datei (einer neuen DTD!) umwandeln und auf diese dann eine entsprechende Transformation (nach HTML oder was auch immer) anwenden müssen, befürchte ich.
Denn üblicherweise transformieren solche Mechanismen _eine_ XML-Datei in _eine_ HTML-Datei - und zwar nicht, um Dich zu ärgern, sondern weil bei einer Transformation mehrerer XML-Dateien in eine HTML-Dateien unendlich viele Möglichkeiten für die Art dieser Zusammenfassung existieren würden, zwischen denen Du Dich entscheiden mußt.
Und "In einer Tabelle" ist viel zu ungenau, um als Entscheidung zu dienen: Willst Du Deine XML-Dokumente als Zeilen der Tabelle verstehen? Als Spalten? Als Zellen, wobei die Tabelle selbst eine definierte Anzahl von Spalten pro Zeile aufweisen würde?
Definiere eine Aufgabenstellung. DWIM gibt es nicht als Fertiglösung.
Ich dachte eh nur das gerade eine Sortierung in einer XML-Datei bestimmt viel einfacher ist!
Das hängt davon ab, wie Du die Zusammenfassung machst (falls die Sortierung nach _einem_einzigen_ Kriterium die einzige verlangte Operation ist, kannst Du diese bereits bei der Zusammenfassung erledigen und das gemeinsame XML-Dokument bereits in 'sortierter' Form speichern).
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.