Hi Christoph,
Die Reihenfolge, in der "deny" und "allow" notiert werden, ist nicht ganz ohne Bedeutung.
wie meinen der Herr? (Falls Du recht hättest, welchen Sinn hätte dann die "Order"-Direktive?)
Genau das "meinen der Herr" - in Rücksicht auf die in http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess/index.htm gemachten Angaben eines Beispiels und dessen 5. Zeile.
das Beispiel würde mit geänderter Reihenfolge der Direktiven genauso funktionieren - es wäre nur für Leute, die demselben Denkfehler unterliegen wie Du, schwerer verständlich.
Es gibt in der Tat Stellen in der Apache-Konfiguration, an denen die Reihenfolge der Direktiven eine Rolle spielt. Dies hier gehört allerdings nicht dazu:
<q>
Order Allow,Deny
Allow from apache.org
Deny from foo.apache.org
On the other hand, if the Order in the last example is changed to Deny,Allow, all hosts will be allowed access. This happens because, regardless of the actual ordering of the directives in the configuration file (!), the Allow from apache.org will be evaluated last and will override the Deny from foo.apache.org. All hosts not in the apache.org domain will also be allowed access because the default state will change to allow.
</q>
(http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_access.html#order)
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.