David Tibbe: Woher kommt der User

Beitrag lesen

Hallo Andavos,

wie soll ich das verstehen?

Nun, du baust eine Datei (nennen wir sie "e404.php"), die dir einfach nur
phpinfo() ausgibt (also "<?php phpinfo(); ?>" als "Inhalt" hat). Dann lässt
du diese mittels .htaccess (bzw. entsprechender Einstellung deines Webservers)
beim Auftreten eines 404-Fehlers ausgeben. (Beim Apache zB mittels:
ErrorDocument 404 /e404.php
 -> http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#errordocument)
Danach provozierst du wie geschrieben einen 404-Fehler (dieser muss natürlich
über einen Link geschehen) und erhälst die Ausgabe von phpinfo(). Darin
schaust du dann nach, in welcher Variabeln der Name es vorherigen Dokuments
war (den du ja suchst).

Grüße
  David

--
>>Nobody will ever need more than 640k RAM!<<
1981 Bill Gates