Ich habe ein kleines Script geschrieben, mit dem man einzelne Tabellenzeilen verbergen oder auch anzeigen kann.
<head>
<style type="text/css">
<!--
.eins { visibility:visible; }
.zwei { visibility:hidden; }
//-->
</style>
<script type="text/javascript">
<!--
function change(i,klasse)
{
if(i<3)
{
document.getElementsByTagName("tr")[i].className = klasse;
}
else if(i>=3)
{
for(i>0;i--;)
document.getElementsByTagName("tr")[i].className = klasse;
}
}
//-->
</script>
</head>
Nun meine Frage dazu: Mich stört es etwas, daß aufgrund der for-Schleife es anscheinend nötig ist, denselben Aufruf zweimal im Script zu haben, geht das nicht einfacher?
PS: Muss dazusagen, daß Ich eher keine große Leuchte auf dem Gebiet JS bin, also ersuche ich um allgemeinverständliche Erklärungen.
Unten habe ich noch einen Link zu einer Testseite eingefügt, damit man es sich besser vorstellen kann.