Hallo,
ich habe da ein cgi perl script downgeladen,für bild uploads.
Ich habe mir mal den code genauer betrachtet und möchte von euch wissen,ob es
für maximale Bild grösse begrenzung nicht besser wäre wenn man einen code wie
if ($ENV{'CONTENT_LENGTH'} > 30000) {
err("error - to large file size max.30kb is allowed ...zu grosses bild max.30kb ist erlaubt","Abbruch...");
}
anstatt
open (OUTFILE,">$dir/$remote_filename") || err("Fehler bei Hochladen","$dir/$remote_filename");
binmode OUTFILE;
while ($bytesread = read($filename, $buffer, 1024)) {
$sum += $bytesread;
if( $sum > $max){
close OUTFILE;
unlink "$dir/$remote_filename";
err("error - to large file size max.30kb is allowed ...zu grosses bild max.30kb ist erlaubt","Abbruch...");
}
print OUTFILE $buffer;
}
close OUTFILE;
weil im ersten Fall so vermute ich wird das file erst gar nicht hochgeladen wenns zu gross wäre und somit erübrigt sich das
löschen vom file.
man könnte im zweiten fall trotzdem eine beliebig grosse datei hochladen bis das script checkt
wie gross die datei eigentlich ist.
Oder seh ich das falsch?
Gruss vom Alain
...wenn das gehirn so einfach wäre,es zu vestehen,
wären wir zu dumm um es zu begreifen...