vita: hirachie, aber vielleicht...

Beitrag lesen

hallo,

Mal ganz abgesehen davon, dass es "a.pfeil:hover", "#menu1 a.pfeil" und "a:active" heißen sollte

ups, ja stimmt.

Das Komma bezieht sich auf den gesamten Selektor, nicht nur auf ein Element davon.

oh mist, natürlich...
Da wollte ich mir dann wohl doch zuviel Schreibarbeit ersparen ;-)

Am Ende siehsts jetzt so aus:

#menu1 a., #menu1 a:link,#menu1 a:active,#menu1 a:visited{
  font-family:monospace;helvetica,Arial;
  font-size:12px;
  color:#EEEEEE;
  font-weight:500;
  text-decoration:none;
  background-color:#6699CC;
  line-height:20px;padding:5px;
  }

.pfeil{color:#6699CC;}

#menu1 a:hover, #menu1 a.pfeil:hover{
 font-family:monospace;helvetica,Arial;
 color:#6699CC;
 font-weight:500;
 background-color:#EEEEEE;
 line-height:20px;padding:5px;
 }
#menu1 * td {padding-top:19px;}

Und tut genau was es soll, und auch nur da, wo es soll.

@zümrüp
Der pfeil ist ersteinmal nicht sichtbar und wird erst beim hover sichtbar und steht deshalb noch extra in einem <span>

das

<a href="http://vitas-page.de class="pfeil2">

wird nicht funktionieren. Ich weiss auch nicht, ob das generell so ist, aber bei mir muss das wenn, dann

<a class="pfeil2" href="http://www.vitas-page.de" >

@forum

Ist das generell so, dass das class=X an dieser stelle stehen muss?

Danke für die prompten antworten,

grüsse