Sebastian: Robots

Beitrag lesen

Hallo.

Sind Robots erlaubt?

Erlaubt ist das maschinelle Durchsuchen von HTML-Dokumenten, wenn:
* die Seite nicht in einem passwortgeschützten Verzeichnis liegt
  (sondern ohne ein solches öffentlich erreichbar ist),
* die Seite keine Vermerke im Header trägt, die Robots "abweisen"
  sollen,
* die Seite nicht durch eine ".robots"-Datei im Stammverzeichnis
  des Webs als 'nicht zu durchsuchen' gekennzeichnet ist,
* die Inhalte der Seite indexiert werden (Suchmaschinen-Job).

NICHT ERLAUBT ist es, einen Robot zu verwenden, um
* ganze Seiten inhaltlich "automatisch abzuschreiben", um
  sie nach Design-Änderung als eigenen Inhalt anzugeben
  (Verstoss gegen Urheberrechte)
* E-Mail-Adressen herauszulesen. Dies gilt generell, also
  sogar, wenn Du denen nichts schickst. Grund:
  Datenschutzgesetze: Du (als 'speichernde Stelle' darst nur
  Daten speichern, wenn zwischen Dir und dem Empfänger Deiner
  Werbe-E-Mail bereits vorher eine geschäftliche Verbindung
  bestand (z. B. Handel mit Waren) oder als bestehend
  'angenommen werden darf', was dann vor dem Gesetz durchgeht,
  wenn Du von diesem Empfänger bereits eine E-Mail erhalten
  hast (hiervon ausgenommen sind selbstverständlich E-Mails,
  in denen sich jemand die weitere Zusendung von Werbung
  von Dir an sich verbittet). Ansonsten kannst Du nämlich
  kein 'berechtigtes Interesse' an diesen Daten nachweisen,
  und damit ist deren Speicherung unzulässig.
* erausgelesene E-Mail-Adressen verwenden (im Sinne von:
  E-Mails an die Empfänger senden). Zusätzlich zum im
  vorherigen Abschnitt geschriebenen verstößt Du dann
  nämlich noch gegen das "OptIn"-Verfahren. Das sieht vor,
  dass ein Interessent Dir eine E-Mail senden darf (z. B.
  eine durch ein Formular auf einer Deiner Seiten
  generierte E-Mail), und in dieser per Ankreuz-Feld
  (in einem Formular) oder per Klartext bestätigt, dass er
  Dir erlaubt, seine E-Mail-Adresse zu speichern und zu
  EIGENEN Werbezwecken zu verwenden.
* E-Mail-Adressen weitergeben. Wenn Dir jemand seine E-Mail-
  Adresse gibt, darfst DU sie verwenden. Um sie weitergeben
  zu dürfen, musst Du vorab die Erlaubnis des Empfängers
  einholen: wiederum wahlweise per Anklickfeld (und das
  darf NICHT per default aktiviert sein!) oder per vom
  Absender (Deinem späteren Empfänger) geschriebenen
  Klartext.

Ich habe einen gebastelt der sucht nach Email-Adressen
und weiteren Links auf den Quelltexten der Links und so
weiter...

Lösche ihn am besten gleich. Denn wenn Du ihn einsetzt, machst Du dich recht bald mehr oder minder strafbar, und Deine einzigen Freunde sind danach noch die SPAMMER, die Deine E-Mail-Empfängerlisten dann kaufen wollen´.

Nur darf ich die Email-Adressen dann auch anschreiben
wenn ich sie in meiner datenbank habe?

Nein. Siehe oben.

Bekomme ich Email-Adressen auch von GMX oder Freenet
wenn ich sie nett frage?

Hoffentlich nicht. Sie würden sich nämlich strafbar machen.

ich möchte nämlich ein Angebot EINMALIG vorschlagen
Kein Spam in der hinsicht...

Doch. Jedenfalls nach deutschem Recht. Wenn Du näheres wissen willst, schau mal bei "www.dr-bahr.com" nach, das ist ein deutscher Anwalt, der sich in Sachen Medienrecht bewegt; von dort aus kommst Du zu einer sehr nützliche Datenbank mit Gerichtsurteilen (anonymisiert). Du sitzt zwar auf der anderen Seite (Bahr steht auf Seiten der Be-SPAM-ten), aber die Infos können auch Dir helfen - sie können Dich vor eventuellen Fehlhandlungen schützen!

Mit freundlichen Grüßen,
Mory

PS: 'www.dr-bahr.COM!' Nicht ".de", denn diese Domain gehört einem Menschen, der bei der Bundeswehr arbeitet, und zwar nicht als Medienrechtler.