Hallo,
Fanke erst mal für die Blumen ;-)
Ja, bei Stempelgeheimnis lebt das ganze natürlich von den Pixelgenauen Bildern und eben den dynamisch einfügbaren Div-bereiche (inkl. der dort innenliegenden Bildern....) Aber es ist ja auch keine html-Seite ;-)
...scheiß drauf auf guten oder weniger guten HTML-code hauptsache im
Browser stimmts...
hmmmmmmmmmmmmmmm - fast ;-) Ich meinte: man "darf" sich ruhig erst einmal selber überlegen, was man machen möchte. Ein "html-Dokument" mit all seinen Vorteilen oder etwas anderes, was eben nur sich der Technik bedient. (Wie eben manche meiner Seiten....) Bei letzterem, was zu 99% sowieso sein Zielpublikum (etwas) einschränkt, kann man dann auuch gleich etwas großzügiger mit den Regeln der Technik umgehen.
Ich mache es aber inzwischen so: wenn ich glaube, das ich und der Kunde auch mit einem "eher html-typischen Präsentation" zufrieden ist, dann versuche ich meine pixelfestzementierlust zu bändigen und "besseres" html zu schreiben. Ich halte mich da nicht sklavisch dran, aber ich muß zugeben, das ich so gelernt habe, das es nicht nur Spaß macht, sondern auch(!) reine HTML-Seiten ihren Reiz und ihre Vorteile haben ,-) (Wo ich innerlich allerdings immer noch nicht von weg komme, ist, für bestimmte Auflösungen (Breite) zu "optimieren"....)
Etwas einmal zu probieren, ohne direkt den Sinn zu verstehen oder zu glauben, kann Horizonte erweitern ;-) - Dabei reicht es aber eben nicht, einfach nur Tabellen 1 zu 1 mit Divs auszutauschen. Dann nehme ich lieber Tabellen. Die kann ich wenigstens und bieten noch einen Tick mehr Möglichkeiten. Eine Tabellenlayout-lose Seite muß auch in der Denke "tabellenlayoutlos" sein....
Chräcker